Habe vom 1. Artikel von prinztorty den Starttermin 17.05.05 abgeleitet. Bin neu und mache Fehler.
Wenn Sie SB Backwaren als logischen Nachfolger der Bäcker ansehen haben Sie sicher Recht. Es sei dann die Bäcker bemerken das ihr Verkaufssystem ein Auslaufmodel ist. Mit Mut neuen Ansätzen liese sich dagegensteuert.
Vor 45 Jahren waren in meinem Geburtsort 7 Milchgeschäfte in denen lose Milch verkauft wurde. Seit langem nicht mehr. Auch 8 Bäcker waren da. Heute noch 3. Die Kunden trinken weiter Milch und essen Backwaren. Waren andere nur wacher und bieten die Leistung besser an?
Sie sollten sich SB Bäcker einmal ansehen. Hier ist nicht nur die Verkäuferin über. Sie werden auch kaum einen Bäcker finden. Zum Öfen beschicken und von hinten einräumen sind Angelernte für 5,50 € da. Kenne keinen Bäcker mit herkömmlichen Backbetrieb der Umstellen könnte.
Habe ca. 35 Stunden in SB Bäckereien gesessen und Statistiken erstellt (nicht im Auftrag des Betreiber). Kommt ein anderes Ergebnis wie Jung und Mittelalter. Die kleinen Unterschiede wie der Kunde die SB Ware entnehmen kann sind entscheidend was er kauft und ob er Dauerkunde wird. Sehen Sie sich die Verweildauer des Kunden in SB Bäckerei an: 13 - 18 Minuten. Das spricht nicht für gehätztes Mittelalter.
Möchte die Bäcker nur bitten nachzudenken wie sie ihre Ware besser anbieten können. Nach möglichkeit so dass Andere es nicht nachmachen oder toppen können.