Hallo Prinztorty,
hallo Herr Christensen,
hatte schon angemerkt dass ich Anfänger in der Form des Gedankenaustausch bin. Da wir in dem Bereich offensichtlich keine Mitleser haben nochmal die Frage: Ist es richtig Die Kunden zu befragen oder doch besser die Bäckern? Was wir schreiben ist nicht für den Brötchenkäufer von Intetresse. Oder?
SB-Bäcker ist ein ganz anderes Konzept wie herkömmliche Backsube. Die SB-Ketten haben max einen Zubereitungsraum in dem 3 Personen für 15 - 20 Geschäfte Sachen zusammenstellen die nicht vom Zulieferer direkt in die Geschäfte geliefer werden. Backofen. Kneter vorallem ausgebildetes Personal findest Du nicht. Der herkömmliche Bäcker müsste also zuerst seine Backstube stilllegen. Sonst rechnet sich das nicht. Bei SB-Regalen und Anlieferung der Ware aus der Backstube kann er die SB-Preise ebenfalls nicht machen. Im SB-Preis ist auch nicht viel Luft. Anlieferung durch den Hersteller, billige Mittarbeiter, kostengünstige Einrichung oft unter Verzicht auf Kühlung, ein enges Sortiment und erreichen der vorgegebenen Umsätze machen die Preise möglich. Jeder Bäcker kann das machen. Nur der herkömmliche ist es dann nicht mehr. SB danebenstellen und warten ob es angenommen wird? SB ist aus Kostengründen entstanden. Es wird von Leuten die Nachgedacht haben in den Markt gedrückt und von den Kunde wegen des Preises angenommen. Aber nicht nur wegen des Preises: Die Kunden finden es zum Teil gut sich selber bedienen zu dürfen. "Erlebniskauf" noch so ein Schlagwort aus den 80ern was allerdings damals ander ausgelegt wurde.

Bitte reduziere das in der Wüste nicht aufs Geld.
Die Aussage war. Geschäft in der Wüste ist dummes Zeug weil da keiner vorbeikommt und kauft.
Ich habe dagegengehalten das Gechäft gerade hier brummen kann. Die Kunden einzusperen und mit Wohltaten zu überschütten ist ein gutes Konzept. Können nur hier kaufen. Kein mitbewerber in der Nähe.
Zu "alleinstellung". Ist nicht Angst vor Mitbewerbern. Alleinstellung ist für mich etwas besser, schöner oder billiger oder im richtigen Moment anbieten zu können. Wie bei der Milch in Tüten: Alle Vorteile waren bei Lebensmittelmärkten.