Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Betriebsübernahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Kuala Lumpur
    Beiträge
    239
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Betriebsübernahme

    Hallo Backinator,

    ich wuerde mich erst erst ein mal fragen, was sind die Gruende des jetzigen Eigentuemers seine Firma zu verkaufen.
    Welches Wissen hat er, welches du nicht hast! Der Backwarenmarkt ist hart umkaempft und die Auslese, wer auf der
    Strecke bleibt und ueberlebt ist noch nicht beendet. Eines ist auch sicher, das Konzept, wie die Firma zur Zeit betrieben
    wird muss ueberdacht werden. Was ist der Kaufpreis der Firma?
    Vor ca. 11 Jahren hatte Barilla die Firma Kamps fuer den Preis von einem Euro je Euro Umsatz gekauft.
    Der Kaufpreis war ca. 1 Milliarde Euro. Wie gut Kamps und andere dastehen kannst du in jeder Zeitung nachlesen.
    Ohne die Firma zu sehen, kannst du den Wert der Firma auf 25% des Umsatzes taxieren, mehr nicht.
    Eines musst du auch wissen, die Mitarbeiter, die in der Firma arbeiten, musst du mit uebernehmen.
    Wenn jemand schon 20 Jahre in dieser Firma arbeitet, verfallen diese bei einer Uebernahme nicht.
    Solltest du solch einen Mitarbeiter kuendigen, hat er Anspruch auf 20 Jahre Entschaedigung.
    Dafuer gib test sogar einen Pragraphen und schon Gerichtsentscheide.
    Ich kann nur sagen, dass das alles genau, hinterfragt werden muss, nach Chancen und Rueckschlaegen.
    Der letzte Schritt ist und bleibt nur die Insolvenz.

    Meik70

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    28
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Betriebsübernahme

    Hallo,

    schön das doch noch Antworten kommen
    Ich spiele zwar mit solch einem Gedanken, möchte nur nichts über den Zaun brechen und mir zeit lassen. Fakt ist einen bestehenden Betrieb zu übernehmen hat zum einen Vor und auch Nachteile. Die Vorteile sind zwar das man einen Kundenstamm hat, ist ja immer nur die Frage ob und wie viele abspringen oder bleiben. Ander ist es bei einer kompletten Neugründung hier gibt es keinerlei Zahlenmaterial, ist bei Bankgesprächen, denke ich nicht unbedingt von Vorteil.
    Daher ja auch meine Fragen wie andere es erlebt haben welche Erfahrungen gemacht wurden. Warum verkauft ein Unternehmer heute, am besten aus Altersgründen, wenn ein junger Unternehmer verkauft, denke ich ist immer etwas im argen.
    vielleicht kommen ja noch mutige die hier ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •