Hallo,
bin gerade auf diese discusion gestossen und war etwas verwundert über die Rezeptur die hier angegeben wurde. I denke die Salz und Hefemengen sind zu hoch. Eine alte Bäckerregel sagt "nimm nie mehr Hefe als Salz. Ein weiterer Grundsatz für die Salzmenge ist 2 % bezogen auf die Mehlmenge.
Das Rezept sollte wie folgt aussehen:
1000gr Weizenmehl 550 ( all purpose flour, do not use pastry flour)
20gr Salz
20gr Hefe
20gr Zucker
50gr Fett, Der Fettgehalt ist nach Geschmack, je mehr fett um so schwerer wird das Gebäck, also nicht so locker
600gr Wasser , da Du in Amerika bist brauchst Du sicherlich mehr Wasser da das Mehl viel stärker ist als in Deutschland, kannsicherlich auf 700gr erhöht werden.
Für ein Brötchen ist es wichtig dass der Kleber entwickelt und strapaziert wird, d.H. man muss den Teig wirken, um den Kleber zu aktivieren. Auch solltest Du eine Teigruhe einhalten, 30 Minuten nach dem Kneten dann nochmals zusammenfalten und nochmals 30 Minuten. Mach der Gare solltest Du Dein Gebäck nicht mehr abstreichen, es fällte eventuell zusammen und die so hart erarbeitete Krumenstruktur wird zerstört. @30 Grad C sind ok nutze die mittlere Schiene und schütte etwas Wasser auf den Boden des Ofens um Dampf zu erzeugen.
Viel Glueck!