Hallo liebe Com,
ich hab mich mal hier angemeldet weil ich das Thema sehr interessant finde und ich hoffe hier Rat zu bekommen.
Das Thema passt gut zu der Problematik bei meinen Eltern.
Meine Eltern sind beide knapp über 60 und suchen für unseren Gasthof einen Nachfolger,es wurde viel probiert, Inserat in der Zeitung, Maklerbüro und Internet Anzeigen.
Leider springen viele ab da die finanziellen Mittel nicht passen.
Es ist ähnlich wie vom Thread Eröffner beschrieben, es ist traurig das ein gut geführter und laufender Gasthof nicht an den Mann gebracht werden kann, jungen Menschen werden da einfach keine Möglichkeiten gegeben.
Der Gasthof selber ist Brauereifrei, aber es läuft noch ein Kredit, der entweder durch die Kaufsumme abgelöst wird, oder aber der Käufer in die Finanzierung einsteigen kann.
Was kann man selber noch tun oder auf welchem Weg würdet ihr es noch versuchen?
Ich bin dankbar für Tips in Sachen Fachmakler, Fachzeitschriften etc.
Wie funktioniert das mit der Umsatzpacht oder dem Kauf auf Rentenbasis?
Beim Mietkauf ist doch aber auch das Risiko, das der alte Inhaber bei Zahlungsschwierigkeiten des neuen Inhabers auf seinen Kosten und der Immobilie sitzen bleibt oder?
Das Problem bei Pacht leigt meiner Meinung nach darin, das wenn die Gaststätte gegen die Wand gefahren wird und die Kundschaft ausbleibt, der Inhaber (in diesem Fall meine Eltern) ebenfalls auf dem runtergerittenen Objekt sitzenbleiben.
Wenn der Ruf einer Gastro erstmal hin ist, kann man den doch kaum wieder herstellen.
Gerade meine Eltern haben sich einen sehr guten Ruf und eine gute Kundschaft aufgebaut, sowas wäre doch schade.
der Mietkauf, Umsatzpacht und der Kauf auf Rentenbasis (Leibrente)