Hallo Kevin,
Es ist in der Regel ein Fehler, wenn man sich vorstellt irgendwo ins Ausland gehen zu koennen um zu arbeiten. Normalerweise setzt das voraus das ein Betrieb im Ausland einen Deutschen Baeckermeister sucht. In vielen Laendern reicht ein Baecker Abschluss nicht aus zum Erhalt eines Arbeitsvisums. In China z.Bsp. bekommt man selbst als Meister mittlerweile offiziell kein Arbeitsvisum mehr. Wie gesagt. Es sollte so sein das ein Betrieb einen Baecker(Meister) sucht und sich im Land bereits um die noetigen Anforderungen fuer ein Visa erkundigt. Es gibt in einigen Laendern bestimmte Bedingungen an das Alter, Ausbildung, bestimmte Mindestfertig - und Faehigkeiten und andere Anforderungen. In manchen Laendern muss durch den Betrieb nachgewiesen werden, das die offene Stelle nicht durch einheimische Arbeitnehmer besetzt werden kann. Im Bezug auf Japan oder Korea muss ich sagen das neben der voellig anderen Esskultur auch das "normale" Leben komplett anders ablaeuft und es Leute gibt die damit nicht klar kommen. Neben den Sprach Schwierigkeiten. In Japan wird viel Gearbeitet, die Hygiene bestimmungen sind extrem. Der jahresurlaub betraegt nur ein paar tage ( ich glaube 3- 5), von denen ein Japanischer Arbeitnehmer auch noch meist grosszuegig welche nicht nimmt . In der Regel wird man zu verschiedenen Produktionsbetrieben geschickt. Nach der Arbeit wird gemeinsam etwas unternommen, meist ist man zusammen mit anderen Mitarbeitern unter gebracht. Heiraten ist nicht so einfach. Da stehen bestimmte Bedingungen aus Deutschland und natuerlich auch des Gastgeberlandes im Weg. Neben bestimmten finanziellen Anforderungen der zukuenftigen Familie und Braut an den Braeutigam. Ich kann nur davon abraten aufs geradewohl zu sehen das man einen Job bekommt. In der Regel heisst das keinen Arbeitsvertrag, damit meist keine Rechte, fehlende Arbeitserlaubnis, was mit harten Strafen geahndet wird. Selbständig machen bedeutet meist eine Mindestanforderung an Investitionen, unkenntnis der vor Ort geltenden Bestimmungen (Gewerbe, Hygiene, Steuern. etc). Am Besten ist, Du setzt Dich mit dem Arbeitsamt in Verbindung. Die haben eine anlaufstelle fuers ausland in Frankfurt/Main. Dort bekommt man Informationsmaterial ueber das gewuenschte land, teilweise werden auch anfallende Reisekosten uebernommen, bzw. kann man nach Freien Stellenangeboten Fragen.