An MaikDD
ich schreibe mal einige Punkte auf:
bei Ireks gibt es eine Internetseite in der fast alle Fachbegriffe in Deutsch-Englisch abgebildet sind.(Leider noch kein Russisch)
Wer nicht wagt,der nicht gewinnt!! Die zukünftigen Arbeitskollegen helfen meistens immer! Das Arbeitsklima ist in den meisten Fällen lockerer als in Deutschland.
Bitte nie ohne festen Arbeitsvertrag ausreisen.z.B.USA
Die eigene fachliche Praxis muss sitzen!! Evtl. Sticks oder DVD mit Fachthemen/Rezepten mitnehmen.
Etwas Untertreibung kommt im Ausland immer gut an.Sich nicht abkapseln.
Sich vertraut machen mit dem deutschen "Dualen System". Das wollen sie überall auf der Welt wissen!!!
(Man braucht ja nicht zu sagen,dass wir das System hier demontieren.)
Wenn es mal wirkliche sprachliche Hürden gibt,sich um einen Studenten bemühen,der Deutsch kann.
Wenn mehr Info gewünscht wird,gibt der Administrator meine Mailadresse.
ich selber bin 3-4 x im Jahr, für einige Wochen in ausländischen Backbetrieben aller Größenordnungen,aber meist kleinere Betriebe.