Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    18
    Renommee-Modifikator
    0

    Lächeln AW: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

    Hi Felix,danke für deine Stellungnahme zu meiner Frage!

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2009
    Ort
    Lemgo
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

    Also Schüler-Bafög wirst du nicht bekommen. Weil die Weiterbildung zum Techniker wie die Weiterbildung zum Meister angesehen wird. Daher kommt nur Meister-Bafög in Frage. Das wiederum musst du teilweise zurückzahlen.

    Ich würd den Techniker dann wie Felix gesagt hat machen. Das Gute an der Fachschule in Hannover ist das die eine Kooperation mit der dortigen Bäckerfachschule haben und du günstiger den Meister dranhängen kannst. Zumal du noch den Verkaufsleiter und den Ausbilder-Schein machen kannst.

  3. #3
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    44
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

    @ Jogi Ehm jaein.....

    Hängt vom Bundesland meißtens ab, welches Bafög man bekommen kann. Meißt ists so, dass man ab 27Jahre zum Meister-Bafög greifen muss. Es empfiehlt sich sich mittels google das näheste Amt aufzusuchen und sich baraten lassen. Entweder Schülerbafög oder elternunabhängiges Bafög mit 25J würde gehen.

    Mit bestehender Prüfung zahlst nur 75% zurück (beim Meisterbafög), weniger wenn du dich eventuell selbstständig machen willst.

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2009
    Ort
    Lemgo
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

    § 12 Bedarf für Schüler


    • (1) Als monatlicher Bedarf gelten für Schüler
      1. von Berufsfachschulen und Fachschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht voraussetzt
      2. von Abendhauptschulen, Berufsaufbauschulen, Abendrealschulen und von Fachoberschulklassen, deren Besuch eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt

    Der wichtige Absatz ist de 1. Der Techniker ist eine Fachschulausbildung und man benötigt eine abgeschlossene Berufsausbildung. Daher kommt Schüler-Bafög nicht in Frage.
    Elternunabhängiges bekommt man nur wenn man 5 Jahre seinen Lebensunterhalt allein bestreiten konnte.

    Bafög ist nicht Landessache sondern die vom Bund. Klar die Anträge stellt man bei der Landesregierung.

    Was das Meister-Bafög angeht sagen wir es mal so... wenn du keine 5 Jahre dein Lebensunterhalt bestreitet hast, kommt nur das Meister-Bafög in Frage. Hast du aber erstmal 5 Jahre gearbeitet würde auch Elternunabhängiges Bafög in Frage kommen.

    Das mit der Rückzahlung kommt hin :-D

  5. #5
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    44
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

    @Jogi nehms bitte nicht persönlich aber in der Praxis läufts nicht so wie es die Vorschrift zulässt....

    Zwei unserer Teilnehmer bekommen Schülerbafög und einer davon ist 30J !!
    Bei der 3ten Person bin ich mir aber nicht 100% sicher.

    Beim Elternunabhängigem habe ich mich auch etwas anderes vom Berater sagen lassen.

    ..anscheinend werden die Antrage unterschiedlich abgesegnet bzw. kontrolliert.


    Edit: Könnte es daran liegen, das die Technikerausbildung in einer Schule absolviert wird (in Sachsen) und somit der Schülerbafög genemigt wird?!
    Geändert von MaikDD (09.06.2011 um 22:49 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2009
    Ort
    Lemgo
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Lebensmitteltechniker oder Bäckermeister???

    ich nehm schon nicht persönlich Maik :-D

    kann echt sein das es unterschiedlich gehandelt wird,(passt grad nicht aber egal) denn ein mitbewohner von mir wollte den wohnsitz in lemgo als zweitwohnsitz anmelden, aber der bearbeiter meinte das das nicht geht. Mein anderer Mitbewohner konnte es(anderer Bearbeiter).

    zurück zum Thema ;-)

    meine Technikerschule in hannover ist in der BBS2 2 integriert und ich damals 23 musste Meister-Bafög beantragen. Für mein Studium konnte ich elternunabhängiges Bafög nehmen. Aber Schüler-bafög kann ich mir echt nicht vorstellen. aber gut vielleicht hatte ich auch "miese" berater die mich auf diese möglichkeit nicht hingewiesen haben. Ich lass mir ja auch gern was neues beibringen :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bäckermeister für Urlaubs oder Krankheitsvertretung
    Von Backinator im Forum Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 23:44
  2. Bewerbung als Lebensmitteltechniker & Bäckermeister
    Von Florian86 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 11:41
  3. Als Bäckermeister weiterqualifizieren zum Lebensmitteltechniker Schulen?
    Von Schöpfer im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 16:12
  4. Lebensmitteltechniker oder Lebensmitteltechnologe?
    Von Os-Burner im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 17:38
  5. Bäckermeister-Kurs Weinheim oder Frankfurt?
    Von mazdarine im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.09.2008, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •