Hallo Meik70,
muss mich wundern, was so manche möchtegerne Fachleute von sich geben?
Die haben genausoviel Ahnung wie eine Kuh vom tanzen.
Außer @bestback, dein Artikel war sehr treffend.
Zu deinen Fragen:
1. Gibt es die Oefen mit Schwadengabe?
Ja, selbstverständlich gibt es solche Öfen, mein Großvater hatte einen
solchen Ofen. Heute werden diese Öfen, beheizt mit Pellets von
den Firmen Werner&Pfleidere da heisst er Pellador und von
WSB-Technologie derbackofenbauer.de, hier heisst er Flammador
wieder hergestellt. Auf Häusleröfen kann man auch backen, haben aber
m.E. zu wenig Masse/Gewicht und wirken eher etwas billiger.
Es gibt auch direkt beheizte Holzöfen mit Schwadenapparate.
2. Was ist zu verstehen unter direkter und indirekter Beheizung?
Das Gesetzt sagt zum Holzbackofen oder direkt beheizten Ofen, dass die
Backkammer und die Heizkammer identisch sein muss, d.h. das Holz
muss auf der Fläche wo gebacken wird abgebrannt werden.
3. Macht es geschmacklich ein grossen Unterschied zu herkömmlichen Ofen?
Ja, es macht einen großen Unterschied aus, da die Steine im Ofen meist
Schamottsteine sind und diese sind porös, Sie speichern nicht nur die
Wärme sondern auch den Rauche und Geschmack vom Abbrand des
Holzes, dieser wird dann an das Brot abgegeben. Kenne in Franken
Holzofenbäcker, die schmeißen zum Schluß noch Tannenzapfen auf die
Glut um noch einen besseren Geschmak zu erhalten.
4. Wie ist das Verhaeltnis an Energiekosten zwischen Holzbefeuerung und
Gas / Oel / Elektro?
Die Energiekosten sind erheblich günstiger als mit Öl/Gas oder Strom
und es hat nichts zu tun ob ein Wald in der Nähe ist. Wenn man noch
dazu wie es oft ist selber Holz vom eigenen Grundstück hat, sind die
Heizkosten sehr gering. Bei den Pelletsbeheizten Öfen sind die Heizkosten
durch den geringen Verbrauch auch wesentlich günstiger.
5. Wie hoch sind die Anschaffungskosten?
Solche Öfen gibt es ab ca. 3.000 € / 8.000 € bis zu 150.000 € inklusiver
automatischer Beschickung und Pelletbrenner.
6. Gibt es besondere Wartungsarbeiten am Ofen zu verrichten?
Hier bin ich auch anderer Meinung wie mein Vorschreiber. Ein holz-
beheizter Ofen hat null Wartung BITTE was soll da zu warten sein? Es
müßen, nach Jahren einige der Schamotte ausgetauscht und die
Herdplatten gewechselt werden. Bei den pelletbeheizten Öfen muß auch
wie bei den öl/gasbeheizten Öfen der/die Brenner gewartet werden,
sonst nichts!!! Es sind keine beweglichen Teile am Ofen, nur die Türe!!
Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Solltest Du Unterlagen Prospekte
oder die genauen Preise benötigen, will hier keine Links reinstellen, dann melde
dich bitte über die Mailfunktion im Portal, oder über Herrn Christensen.
DANKE&Grüße
brezi55