Hihi macht ja nix
Dachte schon es gäb ein neues Gebäck was Mut macht
In Heckmann´s Konditoreibuch steht folgendes Rezept:
500g Mehl(Weizenmehl T405)
190g Staubzucker(gemeint ist Puderzucker)
65g Butter, weich oder weiche Backmargarine
50g Marzipan
30g Kondensmilch(geht auch Vollmilch)
20g Rosenwasser
10g Rum
1g Salz
2,5g Ammonium
2 Vollei(100g)
2 Eigelb(40g)
Zitrone, Vanille
Das Marzipan wird mit der Milch glattgearbeitet und mit allen anderen Zutaten wie ein Mürbteig aufgearbeitet. Das Ammonium wird am besten vorher im Vollei oder, falls wirklich Rosenwasser verwendet wird, darin aufgelöst; anstatt Rosenwasser tuts auch Leitungswasser. Ich glaube die wenigsten Konditoreien verwenden heute noch Rosenwasser zum aromatisieren.
So wie oben steht die Herstellung natürlich nicht im Buch, aber ich mach das so und es haut hin. Die Salzmenge kann auf 4-5 Gramm erhöht werden, sonst schmecken sie so fade.
Die Muzenmandeln können auch mit Backpulver statt Ammonium hergestellt werden, 5-8g genügen für dieses Rezept. Backpulver nicht auflösen sondern zum Mehl geben.
Nach der Teigherstellung sollte er ne halbe Stunde in der Kühlung verbringen bevor er ausgerollt wird. Ausrollen auf 6-10 mm.
Abbacken im Fett wie Krapfen eben auch.
Schönen Gruß vom bestback und viel Erfolg