Hey Bäcker28.

Was soll ich sagen? Aufstieg schreibt man, glaub ich, anders. Aber so ist es im Handwerk. Es wird nicht besser und die Probleme sind hausgemacht...

Und einen 100%ig richtigen Rat wirst Du hier wohl auch nicht bekommen. Wenn Du keinen Bock mehr auf Backen hast, werd Fachlehrer.
Wenn Du Deinen Beruf liebst, aber keinen Bock auf Produktion hast, geh in die Industrie, werd Reisebackmeister oder verkauf' Backmittel.

Und wenn Du gar keinen Bock auf Arbeiten hast, geh zum Fernsehen und mach den Bäckereitester (Rach)...

Nee, Spass beiseite.

Aber in letzter Konsequenz musst Du für Dich entscheiden, wo Du hinwillst. Den einzigen Rat, den ich Dir geben kann: Schaff Dir Netzwerke, mach Dich bei Leuten bekannt, geh auf Messen, bring Deinen Namen ins Gespräch.

Irgendwann wird sich ne Chance ergeben, die Du dann erkennen und packen musst.
Schau Dir mich an. Ich bei seit einem Jahr in einer Bäckerei mit demnächst 50 Filialen tätig. Meine Position gab es vorher nicht und ein Außendienstmitarbeiter wusste, dass diese Stelle geschaffen wird. Er hat mich empfohlen und innerhalb von 2 Tagen war ich eingestellt. Besser hätte es nicht kommen können. Ich mache 70% Produktion (Hygiene- und QM) dazu 30% Filialbetreuung Ladenbacken. Mitarbeiterschulungen etc. Und dazu kann ich berufsbegleitend BWL studieren. Ich bin absolut zufrieden, solange es so bleibt. Aber auf diese Möglichkeit warte ich seit zig Jahren und habe mich echt schon überall beworben.

Also: Kopf hoch, gib Dein Bestes und nutze Kontakte. Wenn Du Fragen hast, frag. Wenn Du Antworten hast, antworte. Und mach Dich als Betriebsleiter unentbehrlich. Dann klappt das schon....

Einen netten Gruß.

Markus (Bäckermeister)