Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: welche Möglichkeiten der finanziellen unterstützung gibt es (Bäckerei)?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.06.2010
    Beiträge
    13
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: welche Möglichkeiten der finanziellen unterstützung gibt es (Bäckerei)?

    Puh, schwierig. Da das Unternehmen bereits besteht, können einige Förderungen leider nicht mehr in Anspruch genommen werden. Du solltest dich mal über die KfW informieren. Hier können günstige Betriebsmittelkredite für junge Unternehmen vergeben werden. Allerdings solltet ihr einen stichhaltigen Businessplan aufstellen. Da das Unternehmen ja bereits das erste Jahr läuft, sollten die meisten Zahlen schon vorhanden sein.
    Ansonsten fallen mir nur noch Beteiligungen ein, aber dann verliert man in einem bestimmten Rahmen auch immer ein bisschen Unabhängigkeit. Frage am Rande: Welche Unternehmensform besteht denn?

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.2010
    Beiträge
    6
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: welche Möglichkeiten der finanziellen unterstützung gibt es (Bäckerei)?

    Hallo Schnekke, erstmal wünsch ich deinen Eltern viel Glück bei der Unternehmensgründung!!! Ist ja immer mit einem gewissen Risiko verbunden und oft gilt es als Unternehmer Durststrecken zu überwinden. Aber die Freiheit und Motivation, die aus der Selbstständigkeit entstehen, sind all das wieder wert. Von meinen Freunden, Ehepaar mit deutscher Bäckerei im Ausland, kenne ich das alles nur allzu gut! Von denen weiss ich aber auch, dass es neben der offiziellen Förderung, die ja auch Kiesewetter erwähnt, manche Wettbewerbe gibt, an denen man relativ formlos teilnehmen kann! Ein paar, wie z.B. der Gründerwettbewerb der Wirtschaftswoche, www. wiwo.de/management-erfolg/startkapital-fuer-ideen-426035/ zielen sicher eher auf Technologieunternehmensgr ündungen (allerdings sind da auch zwei Hersteller von Schokotafeln prämiert worden, und außerdem ist das Preisgeld mit 300.000 Euro sehr hoch – lohnt also vielleicht, das mal auszuprobieren). Andere, wie z.B. der Gründerwettbewerb von o2 = gruenderwettbewerb.o2busi ness.de sind der Ausschreibung nach recht allgemein, wenn auch das Preisgeld mit 10.000 Euro nicht so hoch ist wie bei anderen. Aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist, nicht wahr!?! Meine Freunde machen bei dem o2-Wettbewerb mit. Vielleicht können deine Eltern das ja auch versuchen? Der Wettbewerb läuft noch bis zum 21.11.2010 – genug Zeit also, sich zu überlegen, mit welchem Argument sie die Jury überzeugen wollen!
    Geändert von Thomas Christensen (30.09.2010 um 18:48 Uhr) Grund: Externe Links entfernt

  3. #3
    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: welche Möglichkeiten der finanziellen unterstützung gibt es (Bäckerei)?

    danke euch schon mal!
    zur Unternehmensform: es ist eine Gmbh (wenn ich das richtig erinnere, aber ich frag nochmal nach)
    Der Tipp mit den Wettbewerben ist auch gut, werde die Links weiterleiten und nochmal selbst suchen, vielleicht finde ich ja noch mehr

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welche Möglichkeiten hat man noch?
    Von Bäcker28 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 18:50
  2. Welche Weiterbildung für Bäcker gibt es?
    Von Daniel83 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 18:30
  3. Neue Bäckerei gründen oder alte Bäckerei übernehmen?
    Von Bäckersfrau im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 12:09
  4. Welche Möglichkeiten hab ich als Fleischer mit kaufmännischen Ausbildung?
    Von darky im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 19:11
  5. Berufliche Möglichkeiten als Bäcker mit mittleren Bildungsabschluss ?
    Von Silent im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 12:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •