Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    Thomas Christensen Gast

    AW: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

    Maik70: Du meintest vermutlich statt "Fachkraft sein reicht allein nicht aus" den Beitrag: Nur Bäcker sein allein reicht nicht! Kopiere doch den Link auf den Beitrag hier hinein (interne Links sind für uns kein Problem) entweder als Pfad: http://www.lebensmittelwelt.de/leben...=5825#post5825 oder als verlinkte Zeichenkette wie diese: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

    Zu der Aussage:
    Was denkst du wieviele Arbeitslose Lebensmitteltechniker alleine es in NRW und angrenzende Bundesländern gibt. 135 Lebensmitteltechniker, alleine 53 Bäckermeister, 13 Konditorenmeister, 27 Betriebswirte des Bäcker, Konditor und anderen Lebensmittelhandwerken.
    Wenn man solche Zahlen veröffentlicht, muß klar sein, wie diese Zahlen zustande kommen, also woher (Quelle) wann wurden die Zahlen von wem erhoben und für welche Regionen gelten diese? Also ...

    Erstens: "in NRW und angrenzende Bundesländer" Die Region ist nicht genau abgegrenzt, welche Bundesländer wurden denn nun in welcher Weise mit eingerechnet?

    zweitens: Wieviel Beschäftigte der genannten Berufe gibt es denn ingesamt in der Vergleichsregion

    drittens: wann wie und von wem wurden die Zahlen ermittelt.

    Ich bin überzeugt, wenn wir das alles wissen, wird dabei herauskommen, das der Anteil der nichtbeschäftigten Lebensmitteltechniker, Bäckermeister etc. weit geringer ist als der Anteil der nichtbeschäftigten Facharbeiter und ungelernten Arbeiter. Im allgemeinen liegt die Arbeitslosenrate von Technikern und Akademikern so um die 0,5 - 1%.

    Im übrigen: Wenn ein Bäcker mit seiner Tätigkeit und Gehalt unzufrieden ist und dann deshalb eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker macht, dann muß er auch menschlich in der Lage sein, die Leitungsaufgabe auszufüllen. Wenn er oder sie sich nicht durchsetzen kann oder elementare (Menschen-)Kenntnisse nicht vorhanden sind, wird er sich sehr schnell wieder verabschieden. Sicher ist es auch angebracht, dass ein junger Techniker oder Meister in seine neue Aufgabe hineinwachsen darf. Aber in manchem Betrieb gehts recht stürmisch zu und meist suchen genau diese Betriebe öfters einen neuen Betriebsleiter.

    Während meiner (Müllerei-)Techniker-Ausbildung waren viele meiner Mitschüler so um die 25 Jahre alt. Manch langgedienter Altgeselle hat seine Probleme mit den jungen Schnöseln

    Ich will damit nur ausdrücken, dass viele jungen Nachwuchs-Führungskräfte nicht die Anforderungen an Leitungspersonal erfüllen, also zu wenig Erfahrung, zu wenig Charakterstärke und Durchsetzungskraft etc haben.

    Vor allem die heute übliche Zusammensetzung des Personals (viele ungelernte Mitarbeiter, massive Bildungsmängel, Sprach- und allerlei anderer Probleme ...) verlangen nach einer Führungskraft, die allein schon durch ihr Auftreten keinerlei Zweifel an der Kompetenz aufkommen läßt.

    Klar muß auch der Nachwuchs seine Chance bekommen, vielleicht als Assistent des Betriebsleiters?
    Geändert von Thomas Christensen (11.08.2010 um 19:25 Uhr) Grund: Nur Bäcker sein allein reicht nicht!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. was ist die beste Müsli in Deutschland?
    Von newnew001 im Forum Ihre Wünsche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2021, 02:08
  2. Lage des Baeckerhandwerks in Deutschland und deren Zukunft.
    Von Meik70 im Forum Bäckerhandwerk Konditorenhandwerk- was ist, was wird?
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 16:53
  3. Help Needed Frankreich/ Deutschland
    Von Boulangerie Mayer im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 14:54
  4. Wo finde ich eine Steinmühle in Deutschland
    Von Bäcker28 im Forum Wo finde ich ...
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 18:14
  5. Tiefkühlbackwaren Großhändler aus Deutschland ?
    Von dirk42 im Forum Existenzgründung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •