warum willst du den unbedingt krapfen & co herstellen und dann auf dem postweg verkaufen?
> es ist ein allerwelts produkt!
> jeder sb-bäcker bietet es für wenig geld an
> es wird in den supermärkten verramscht
> es ist zwar kein reiner saisonartikel, aber die hauptverkaufszeiten sind
vom herbst bis zum frühling (die wenigsten berliner werden im hochsommer bei über 30 grad verzehrt! warum auch?)
> glaubst die welt wartet auf dein produkt?
> dein produkt muss sich deutlich unterscheiden, von denen der bäcker, die identische produkte seit jahrzehnten auf einen eingeführten markt verkaufen!
> was ist dein USP (unique selling proposition), dein einzigartiges verkaufsversprechen, der kundenvorteil? warum sollen die leute dein produkt kaufen? nenne mal zwei, drei wirkliche argumente.
> warum hatte kein anderer so etwas, was du planst (was auch immer es sein mag) schon mal in die tat umgesetzt? weil du glaubst kein anderer hatte die idee jemals vor dir gehabt?
> du musst schon mit so einen standard-produkt verdammt gut / besser sein, damit die kunden bei dir als newcomer kaufen!
... wenn das stimmt, kannst du dir gedanken über die produktion machen.
p.s. fast alle siedegebäcke (berliner, krapfen, spritzringe usw.) gibt es mittlerweile in teils hervorragender qualität komplett vor gebacken (gefüllt und ungefüllt, mit glasur oder ohne) und in schönen grossen kartons tiefgekühlt verpackt!
warum dann als laie umständlicherweise backmischungen anrühren?