Hallo,

zur Herstellung von "Krapfen" oder "Berliner", ob mit oder ohne Fertigmehl hergestellt, brauch man außer die nötigen Räumlichkeiten (1 Raum zur Teigverarbeitung und 1 Raum zum Fettbacken), verschiedene Maschinen und Geräte:
  1. Teigmaschine oder Planetenrührmaschine (je nach Menge des Teiges)
  2. Arbeitstische (zum Teig aufmachen und Ruhezeiten)
  3. Teigwaage (für Ballenpresse)
  4. Brötchenpresse oder Kopfmaschine (auch komplette Brötchenanlage, je nach Produktion)
  5. Fettbackgerät (optimal im separaten Raum)
  6. Abzugshaube
  7. Zuckerwanne
  8. Füllgeräte (für Marmelade Pudding usw.)
  9. Arbeitsfläche zum vereldeln z.B. mit Fondant, Fettglasur, Kuvertüre oder ähnliches
  10. Eventuell Froster zum Lagern der Berliner (aber bitte ohne Füllung und nicht gezuckert)
  11. Kühlhaus oder Kühlschrank zum aufbewahren der Füllungen und sonstigen Lebensmittel
  12. Beim Auftauen bitte die Berliner langsam auftauen (1 Stunde) und dann im Ofen, wenn vorhanden sehr kurz erhitzen und gleich zuckern und dann füllen und vereldeln usw.
Es giebt besteimmt noch mehr zu beachten, ob man die Berliner industriell herstellen will oder nicht, dass man die gesetzliche Vorschriften einhällt usw und.....halt die Frage, ob man dafür den Bäcker oder Konditor Beruf haben sollte oder nicht, das will und kann ich hier nicht beurteilen, ich wollte nur mal einen Augenmerk auf die Produktion legen.

Viel ERFOLG und Spass dabei