Hallo toom-star

also soweit ich weis,kannst du ja mit den WORK-and TRAVEL-VISUM,nur für eine bestimmte zeit beim gleichen arbeitgeber beschäftigt werden (ich glaub sind so ca. 3 monate),dannach musst du wieder gehen.Wenn du also als Bäcker länger bei einen arbeitgeber bleiben möchtest,dann brauchst du das SPONSORING-VISUM,das gilt dann glaub ich für 2 jahre,dannach bekommst du ein visum für dauer.........

Musst dir jetzt mal gedanken machen was du möchtest,nur joben,mal hier mal da oder auf dauer bei jemanden angestellt sein.Wenn du dich für die variante des sponsoring entscheidest,musst du einen arbeitgeber finden,der dich auf gut deutsch sagt SPONSORT,ich würde dir dann raten schon gleich dich auf die suche zu machen,entweder selber oder es gibt da auch agenturen.....ein nachteil dieses VISUMS ist dann,du musst dann 2 jahre bei den arbeitgeber bleiben,der kann dich dann theoretisch wieder nachhause schicken.....ein wechsel zu einen anderen arbeitgeber in der zeit ist ein schriftlicher und bürokratischer aufwand.

Der lohn wird meist als jahresgehalt angegeben,d.h. wenn der chef mal lustig ist,kann es schon mal vorkommen, das du auf deinen geld mal warten kannst.

Zu der stelle als bäcker,wennst im ausland arbeitest ist es eigentlich egal ob du meister bist oder nicht,am ende musst erst mal zeigen was du so kannst.Wahrscheinlich von den rohstoffen die du dann kennen wirst wenn du das erste mal in die backstube reinkommst,ist das wasser und salz...aber lass dich nicht entmutigen, es ist noch kein meister vom himmel gefallen .

Wenn du die möglichkeit hast,kannst den schritt ja mal machen,wenn es dir gefällt ist es ja gut,wenn nicht,kannst ja wieder zurück......auf jedenfall schadet es mal nicht woanders einmal gearbeitet zu haben.

In diesen sinne

Gruss

Der Wandergeselle