Hy.Gebe meinem vorredner voll und ganz Recht.
Kenne viele die sind auf die Nase Gefallen mit solchen Initiativen.
Du solltest dich an die vorgaben halten.
Gruss Heiko
Hy.Gebe meinem vorredner voll und ganz Recht.
Kenne viele die sind auf die Nase Gefallen mit solchen Initiativen.
Du solltest dich an die vorgaben halten.
Gruss Heiko
naja uns wurde ja gesagt wir dürfen das thema frei wählen wein wird nur beim kammerentscheid pflicht sein und daher wäre es für diejenigen die daran teilnehmen ein großer vorteil damit schonmal zu üben . das gilt aber nur für die innungsbesten mit einem durchschnitt von 2.0 und da ich einen durchschnitt von 2.6 habe ist das für mich nicht weiter relevant aber ich denke hier habt recht das ich mir zu viel vorgenommen habe ich werde das ganze noch ein wenig abspecken![]()
Das macht Sinn.
Versetz Dich mal in folgende Situation:
Ich bin bin bis vor ein paar Jahren selber Prüfer bei Gesellenprüfungen gewesen. In einer Prüfung hatte ich eine Frau in der Gruppe, die eine einwandfreie Cremetorte hergestellt hat. Folglich bekommt sie 100%, denn an der Torte gab es nichts auszusetzen.
In derselben Gruppe war ein junger Mann, der vorher bereits eine Ausbildung zum Konditor abgeschlossen hatte. Er hat einen Vanillepudding selber gekocht, den Krem damit hergestellt, Rosen modelliert etc. In der Summe kann er aber trotz des Aufwands nicht mehr als 100% bekommen. Oder ich muss der Kollegin was abziehen, aber das wäre ungerecht...
Die einzige Möglichkeit ist, in der Gesamtnote evtl den einen oder anderen Punkt raus zu kitzeln.
Das ist der Grund, warum ich Dir rate, lieber TOP-Sachen zu machen, dafür vielleicht eine Stufe niedriger vom Aufwand. Denn es bringt Dir nichts, wenn Du unter Umständen nicht fertig wirst.
Gruß, Markus.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)