Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Neue Ausbildung sinnvoll? vielleicht Lebensmitteltechniker?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Neue Ausbildung sinnvoll?

    Danke für deine Antwort.
    Im Großen und Ganzen bestätigst du damit meine Überlegungen. Nur leichter machst du es mir nicht. Irgendwann in der Produktentwicklung tätig zu sein, wäre schon ein Traum von mir. Könnte mir aber auch eine andere Position vorstellen, wenn dies nicht klappen würde. Das liebe Geld spielt selbstverständlich auch eine Rolle für meine Entscheidung. Ich sag mal so. Wenn ich mir als Ziel setze in 2 - 3 Jahren die Weiterbildung in Angriff zu nehmen. Könnte ich sicherlich, mich zu Hause schon mal darauf Vorbereiten. Natürlich ist mir auch klar das ich zu Hause nur begrenzt Möglichkeiten dazu habe. Aber ich denke immer noch besser als ohne irgendwelches Hintergrundwissen die Weiterbildung zu beginnen.

    Naja die Entscheidung liegt letztendlich ja bei mir. Erst mal muss ich den Probearbeitstag gut überstehen und dann werde ich die Entscheidung treffen.

  2. #2
    jonbon87 Gast

    AW: Neue Ausbildung sinnvoll?

    Was ist noch vergessen habe ist, das man als Lebensmitteltechniker auf Grund des umfangreichen chemischen Wissens auch die Möglichkeit hat, in der Pharmazie und Tierfuttermittelherstellu ng zu arbeiten wo es deutlich mehr Geld zu verdienen gibt als in der Lebensmittelbranche Das wäre somit eine Ausweichmöglichkeit.
    Zu Hause vorbereiten ist sicherlich gut gemeint allerdings wirklich schwer. Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik erlernst du in der Berufschule viele technologische Verfahren und Prozessabläufe der Industrie, die man als Bäcker etc gar nicht mitbekommt... allerdings kratzt man diese im Vergleich zu dem was man dann als Techniker lernt nur oberflächlich an. Beim Techniker gehts so richtig ins Detail. Auch ist das Lebensmittelrecht ein großer Abschnitt, da man nachher ja möglicherweise als Produktentwickler sich mit den rechtlichen Grundlagen auskennen muss (zb für das Erstellen von Zutatenlisten)
    Es ist wirklich sehr umfangreich. Wie gesagt hat man als Fachkraft für Lebensmitteltechnik es wohl etwas leichter, da man die Zusammenhänge der Prozessabläufe etc aus der Industrie besser nachvollziehen kann als jemand, der zb. in einer kleinen Fleischerei gelernt hat.
    Aber ein Selbstläufer ist es trotzdem auf keinen Fall.
    Darf ich noch fragen aus welchem Teil Deutschlands du kommst? Wenn du ein Nordlicht bist, könnte ich dir ein paar Firmen empfehlen die die Fachkraft ausbilden, mit denen ich direkt und indirekt durch die Berufschule zu tun gehabt habe.
    Wünsche dir viel Erfolg, wenn noch Fragen auftreten, jederzeit gerne.
    Geändert von jonbon87 (28.04.2010 um 21:27 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Neue Ausbildung sinnvoll?

    Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik erlernst du in der Berufschule viele technologische Verfahren und Prozessabläufe der Industrie, die man als Bäcker etc gar nicht mitbekommt...
    Aus diesem Grund wollte ich die Ausbildung eigentlich auch machen. Aber 3 Jahre wieder nur von der geringen Vergütung leben ist auch nicht so einfach. Bin ich wieder auf meine Eltern angewiesen, die ich eigentlich gern mal entlasten würde.

    Zurzeit Wohne ich noch in Unterfranken. Hab mich auch schon in ganz Bayern und den angrenzenden Bundesländern beworben. Wenn ich Glück habe am Freitag bekomme ich ja vielleicht die Stelle. Das ich natürlich gesagt bekomme du kannst auch direkt in die Produktion gehen. Damit habe ich ja gar nicht gerechnet gehabt.
    Alles nicht so einfach

  4. #4
    jonbon87 Gast

    AW: Neue Ausbildung sinnvoll?

    Zitat Zitat von nND Beitrag anzeigen
    Aus diesem Grund wollte ich die Ausbildung eigentlich auch machen. Aber 3 Jahre wieder nur von der geringen Vergütung leben ist auch nicht so einfach. Bin ich wieder auf meine Eltern angewiesen, die ich eigentlich gern mal entlasten würde.

    Zurzeit Wohne ich noch in Unterfranken. Hab mich auch schon in ganz Bayern und den angrenzenden Bundesländern beworben. Wenn ich Glück habe am Freitag bekomme ich ja vielleicht die Stelle. Das ich natürlich gesagt bekomme du kannst auch direkt in die Produktion gehen. Damit habe ich ja gar nicht gerechnet gehabt.
    Alles nicht so einfach
    Die Ausbildung geht zwar 3 Jahre, allerdings kann man, gerade in deinem Fall wo auch Vorkenntnisse durch den Konditor vorhanden sind, die Ausbildung verkürzen. Das muss man dann mit dem Betrieb abstimmen, nachdem die Zwischenprüfung mit mindestens 2 absolviert wurde. Ich habe auch verkürzt und somit eine vorgezogene Abschlussprüfung absolviert. Das solltest du auch schaffen.
    Was das Geld angeht gilt es noch zu bedenken, dass man während den 2 Jahren Techniker auch nichts verdient und dieser auch noch Geld kostet.
    Geändert von jonbon87 (28.04.2010 um 21:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 15:15
  2. Wo in Berlin ist Lehre/Praktikum sinnvoll?
    Von Cheesetake im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 22:18
  3. Lebensmitteltechniker -Infos?
    Von Silent im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 22:15
  4. Verdienstmöglichkeiten Lebensmitteltechniker
    Von Pieto im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2008, 08:57
  5. Bafög für Lebensmitteltechniker, wo beantragen?
    Von Bjoern626 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2007, 11:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •