Ich wollte das Thema mal wieder aufleben lassen...

Zu einem guten Marketing brauche ich natürlich (wie angesprochen) die entsprechenden Informationen. Aber wie gelange ich an diese?

a) Ich kann sie gegen entsprechende Gebühr kaufen
b) Ich hole mir einen Berater für noch mehr Geld ins Haus, der mir erzählt, was ich machen soll
c) Ich nutze meine eigenen Informationen

Man kommt oft nicht an den Punkten a und b vorbei, da nicht jeder weiss, wie man das Marketing angehen sollte oder mit seinem Marketing vielleicht nicht effektiv genug war. Aber wie wird der Erfolg gemessen?

Viele Gastronomen arbeiten heute noch mit einem herkömmlichen Reservierungsbuch und haben keine Kundendatei. Dabei sind genau diese Informationen, die die Gastronomen durch ihre Gäste bekommen, ihr grösstes Kapital.

Die Kundendatei liefert mir wertvolle Informationen über den Gast und seinen Vorlieben. So kann er bei Sonderaktionen direkt angesprochen werden, ohne dass man dafür Geld in die Hand nehmen muss. Auch das Marketing wird messbar, wenn ich weiss, wie der Kunde zu mir gekommen ist.

Das Reservierungsbuch muss mir aufzeigen können, wie mein prognostizierter Umsatz für das laufende Jahr ist. Wo liegen meine Besucherspitzen und zu welchen Zeiten muss ich aktiv werden. Gerade in der Gastronomie ist die Gewinnspanne sehr gering, dass man sich die schwachen Besucherzeiten nicht oft leisten kann.

Bei der Auswahl solcher Tools müssen auch wieder viele Faktoren beachtet werden:
Wer speichert meine Daten?
Wer hat Zugriff auf meine Daten?
Habe ich viele (>20) Onlineanfragen pro Tag?
Brauche ich wirklich eine Webschnittstelle oder will ich die Tische selbst vergeben?
Wie kann ich das System in meine Prozesse integrieren?
Sind meine Prozesse noch effektiv?
Welche Auswertungen liefert mir ein solches System und wie kann ich sie weiter verarbeiten?
Will ich meine eigenen Feedbackbögen integrieren?
Was kostet mich ein solches System und wann macht es sich bezahlt?

Alle sollten aber immer das gleiche Ergebnis bringen, eine kompetente Marketingunterstützung. Mit diesen Daten kann der Gastronom seine aktuelle Position einschätzen und weitere Massnahmen treffen.

Das gute Marketing fängt bei einem zufriedenen Gast an. Dafür muss ich aber erst meine unzufriedenen Gäste identifizieren, bevor sie nicht mehr wieder kommen.