Hallo Kollegen
bin sehr erstaunt das so eine Diskussion stattfindet,jedenfalls in unseren Kreisen,was zum Teufel ist eigentlich Bio?
Ich habe 1965 meine Lehre begonnen,da war alles Bio,es gab keine Geschmacksverstärker und auch keine Zusatzstoffe,die Tiere waren noch Tiere die natürlich versorgt wurden und auch natürlich gewachsen sind,alles war etwas teurer aber es gab keinen Mc Donald an jeder Ecke und auch keine Frittenbude,man saß Mittags und Abends gemeinsam am Tisch und hat einen Familienzusammenhalt gepflegt,Schweine haben ihren erste Geburtstag gefeiert und ein Kotelett war immer noch ein Kotelett wenn es aus der Pfanne kam,irgendwann sind irgendwelche Leute auf die Idee gekommen das man Wachstum beschleunigen könnte indem man etwas zusetzt was die Sache fördert(Hormone,Antibioti ka,Anabolika usw)und dann war Schluß mit Bio,ein Erfolg der Industrie,nun hat man entdeckt das man mit den alten Werten Geld verdienen kann und predigt vergangene Werte,Industrie wird niemals Handwerk ersetzen können,es gab mal einen Slogan"meine Hand für mein Produkt"wir müssen aufpassen das die handwerklichen Strukturen nicht völlig zusammenbrechen,mit dem letzten Handwerksbetrieb stirbt unsere Kultur die ja wohl über Jahrtausende gewachsen ist und deren Entwicklung nur und ausschließlich durch Weitergabe von Erfahrungen und deren Weiterentwicklung bestimmt wurde,dieser Part wurde nunmehr in den letzten 20 Jahren von Ökonomen übernommen,wohin das führt (Formfleisch,Formschinken ,Fischstäbchen)herzlichen Dank schöne neue Zukunft
es ist nie zu spät freundlichst seabutcher