Wie immer gibt es für alles verschiedene Sichtweisen!

Jeder weiß, wenn er etwas tut, sollte er es so tun, dass er möglichst wenig Kraft, Material etc. verbraucht. Jeder Unternehmer, auch der kleinste Bäcker, Fleischer, Gastronom etc. muß resourcenschonend = ökonomisch handeln. Die Disconter tun genau das, nur eben mit Perfektion und das ist der Grund für deren Erfolg. Warum sollte man also diesen nicht die Warenverteilung in Zukunft überlassen?

Die Heerscharen von Arbeitslosen ist ein Problem unserer Globalisierungs-Übergangszeit. Um diese Entwicklung kommen wir nicht herum, ganz im Gegenteil, die faire Zusammenarbeit mit den Weltmärkten ist für uns als Exportnationen überlebenswichtig! In Zukunft müssen für die Beschäftigungslosen andere Aufgaben gefunden werden und es ist Aufgabe der Gemeinschaft, die Härten der Betroffenen abzumildern. Wer aus sozialem Engagement Preisaufschläge zahlen möchte soll das tun, besser aufgehoben wäre sein Geld meiner Meinung nach, wenn es in die Entwicklung unserer Kinder = unsere Zukunft, wie Lehrer- und Kindergarten-Erzieherinnen-Ausbildung sowie in Foschung und Entwicklung investiert wird.