Vorwort: fühl dich nicht auf den Schlips getreten, ist nicht persönlich!!Zitat von cwdpeter
Deine Frage: Sicher beides! Schwarz/Weiß gibts selten!
1. sind die Produkte identisch: Marke, Abfüller, Inhaltsstoffe, Menge
2. Service: Anfahrtkosten (Nähe), Beratung, sonstiges
Auch ich muß auf den Preis schauen, sehe aber durchaus in bestimmten Rahmen Rechtfertigung für differierende Preise.
Dabei darf man nicht nur den Preis den man an der Kassa zahlt heranziehen.
Wieviel kostet es mich, daß ich ein Auto brauche, weil es im Umkreis keine Versorgung mehr gibt?
Wieviel meiner geleisteten Abgaben gehen dafür drauf, daß Multis keine Steuern zahlen und zu versorgende Arbeitslose produzieren?
Wieviel unserer Steuern fließen in dunklen Kanälen wieder den Konzernen zu, müssen für Umweltreparaturen aufgewendet werden, die ja praktisch nie von den Verursachern bezahlt werden.
Natürlich wirst du allein das mit 3,40 Euro pro l Reismilch nicht gutmachen können. Der Zug ist abgefahren und wir sitzen alle drin.
Irgendwann gibts vielleicht EVI (Erzeuger-Verbraucher-Initiative) nicht mehr, damit 10 bis 15 Arbeitslose mehr, die du wieder mit deinen Abgaben erhältst, aber dafür mit Rabatt auf Reismilch bei PLUS.
----------------------------------------------------------------------------------------
Wenn wir da gleich weiterspinnen:
wenn alle nur auf den Preis schauen, wie willst du dann deine Erfindung verkaufen? Also ich kann mir nach 3 Jahren AL und Notstand kein Restaurant leisten. Und mit notgedrungener Schnäppchenjagd werden immer mehr AL bestenfalls immer mehr junk-food futtern. Also sägst auch du an deinem eigenen Ast :-)
Wie gesagt, nicht einschnappen, sind nur ein paar Gedanken zur Schnäppchenjagd-Epoche!