Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Thomas Christensen Gast

    AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?

    Vielen Dank für´s Lob!

    Ne, keine 54 Std. denn auch 1974 galt schon die 40 Std-Woche für Jugendliche. Abzuziehen sind 30 Min. Vesperpause und eine Std. Mittagspause. Die vier Std. am Samstag wurden umsonst geleistet und für die Arbeitszeit am Sonntag gabs 20 DM.
    Woran erkenne ich denn eine gute Konditorei
    Zuerst mal die Frage gut für wen? Für die Gäste, für den Inhaber (viel Gewinn?), für die Mitarbeiter? Ich nehme aber an gut für Auszubildende ja?

    1. die Konditorei ist bekannt für breites und sehr gutes Sortiment, auch bei Saisonartikeln
    2. Meister hat viel Zeit für Lehraufgaben
    3. Nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel Azubis
    4. Große Fertigungstiefe, d. h. wenig zugekaufte Teilprodukte
    5. Fröhliche Mitarbeiter
    6. Helle große Produktionsräume mit moderner Ausstattung
    7. ...
    Es wird selten alles optimal sein, manchmal lernt man auch bei einem scheinbar unfreundlich wirkenden Kleinbetrieb mehr als bei einem, der alle oben genannten Vorzüge aufweist. Deshalb ist eine Probewoche oder Kurzpraktikum sehr hilfreich. Wenn Du dies in mehreren Betrieben machst, hast Du schon nach kurzer Zeit heraus, was gut für Dich ist, bzw. welcher Betrieb für Dich geeignet ist.

  2. #2
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburch ... meine Perle
    Beiträge
    48
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Wo werde ich gut bezahlt als Konditor(meister) ?

    Hallo Schüler,

    wie meine Vorredner schon gesagt haben: schön von jemandem zu hören, der scheinbar mit viel Motivation Konditor werden möchte!

    Seit der Ausbildung von Thomas C. hat sich die Ausbildungsvergütung natürlich erhöht, mittlerweile gibt's im 1. Lehrjahr € 300,00 (Zahlen von 2007). Was mich wundert - Bäcker(innen)- und Bäckerfachverkäufer(innen ) bekommen € 385,00?!?

    Die Tipps von Thomas bezüglich einer "guten" Konditorei sind gut und richtig. Probleme bei vielen Bäckereien ist allerdings, dass der Schwerpunkt im Brot-/Brötchen und Snack-Bereich liegen und die Konditorei stiefmütterlich behandelt wird. Kenne dieses Problem vor allem von größeren Filialisten. Du solltest also mal gucken, wie es bei dem von Dir genannten Bäcker mit dem Sortiment ausschaut.

    Wenn Du nicht an den Wohnort gebunden bist solltest Du dich vielleicht auch mal überregional umschauen. Als gute Adressen fallen mir z. B. Heinemann (Mönchengladbach) oder Andersen (Hamburg) ein.

    Wünsche Dir viel Glück bei der Suche!

    Gruss, Pelikan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Freundin wird nicht richtig bezahlt / wird angeschrieen / fremde Tätigkeiten
    Von Katrin17 im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 12:31
  2. Werde gemobbt - bin ich zu empfindlich? - Mobbing -
    Von Rafi18 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 13:41
  3. Meister machen
    Von Daniel83 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 19:15
  4. Konditor - Konditor-Confiseur, gibt es Unterschiede?
    Von K-ffee im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 07:27
  5. EU und der deutsche Meister
    Von Lohnbaecker im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 12:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •