Vielen Dank für´s Lob!

Ne, keine 54 Std. denn auch 1974 galt schon die 40 Std-Woche für Jugendliche. Abzuziehen sind 30 Min. Vesperpause und eine Std. Mittagspause. Die vier Std. am Samstag wurden umsonst geleistet und für die Arbeitszeit am Sonntag gabs 20 DM.
Woran erkenne ich denn eine gute Konditorei
Zuerst mal die Frage gut für wen? Für die Gäste, für den Inhaber (viel Gewinn?), für die Mitarbeiter? Ich nehme aber an gut für Auszubildende ja?

  1. die Konditorei ist bekannt für breites und sehr gutes Sortiment, auch bei Saisonartikeln
  2. Meister hat viel Zeit für Lehraufgaben
  3. Nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel Azubis
  4. Große Fertigungstiefe, d. h. wenig zugekaufte Teilprodukte
  5. Fröhliche Mitarbeiter
  6. Helle große Produktionsräume mit moderner Ausstattung
  7. ...
Es wird selten alles optimal sein, manchmal lernt man auch bei einem scheinbar unfreundlich wirkenden Kleinbetrieb mehr als bei einem, der alle oben genannten Vorzüge aufweist. Deshalb ist eine Probewoche oder Kurzpraktikum sehr hilfreich. Wenn Du dies in mehreren Betrieben machst, hast Du schon nach kurzer Zeit heraus, was gut für Dich ist, bzw. welcher Betrieb für Dich geeignet ist.