Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Trends erkennen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Trends erkennen?

    Hallo Bäcker28,

    du schreibst: „Nun back ich 2-mal die Woche das Brot, 4-6 Stück, verkaufen tun wir wenn es gut ist, 2 Stück. Das ist bei vielen Sachen so.“

    Das ihr von dieser Brotsorte so wenig verkauft kann auch andere Gründe haben: Mangelnde Werbung am POS (Point of Sale – „Ort des Verkaufs“). Hierzu zählen folgende Instrumente der Kommunikationspolitik:

    Plakatständer (vor dem Laden)

    Platzierung
    Diesem Aktionsbrot den Besten Platz im Brotregal zuweisen (gut Sichtbar!). Zweitplatzierung des Aktionsbrotes auf der Ladentheke (kleine Packungen Schnittbrot – Stichworte: Neugier, kleine Haushalte, kleine Packungsgrößen = kleines Risiko!).

    Brotgewicht
    Besser eine kleinere Gewichtseinheit, als große Brote mit einem Gewicht von 750/1000 g., oder gar mehr!

    Plakat im Laden
    Gleiches Plakat/Motiv wie im Plakatständer vor dem Laden verwenden (Stichwort: „Roter Faden“).

    Handzettel
    Die kann man sich kostengünstig am eigenem PC machen („Roter Faden“). Müssen kein großes Format haben, DIN-A-5 reicht aus! Die können durchaus auch in Schwarz-Weiß sein, die Plakate hingegen sollten farbig sein! Inhalt dieses Handzettel: Euer Firmenlogo, Öffnungszeiten, Telefon, Internet, Name des Brotes, kurzer Text zum Brot, Preis, an welchen Tagen diese Brotspezialität erhältlich ist …

    Gratis-Proben
    Alt bekannt; sollte aber immer wieder eingesetzt werden: Kleine Stückchen der Brotspezialität mit Butter bestrichen, mit einem Zahnstocher auf piksen, auf einem Teller auf die Verkaufstheke stellen.

    Auch möglich: 2-3 Scheiben des Aktionsbrotes verpacken und mit einem Handzettel allen Kunden zu ihren regulären Kauf dazu packen!

    Verkäuferin
    Unbedingt die Verkäuferinnen dazu anhalten, diese Brotspezialität offensiv den Kunden anzubieten. Nicht warten bis mal ein Kunde nachfragt!



    Eine andere Frage: Wie hoch ist die Kundenfrequenz in dem Ladengeschäft? Eine niedrige Kundenfrequenz ergibt einen niedrigen Umsatz je Sorte.
    Geändert von prinztorty (10.01.2010 um 11:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •