Hm. Also, ich sage dazu daß ich neu im Beruf bin. In meinem Ausbildungsbetrieb war es so daß täglich mehrere 1000 kg Sauerteig hergestellt wurden, aber ohne Anlage. Die Teigtemperatur nach der Mischphase (jetzt habe ich verstanden worum es geht) lag im Sommer dort auf jeden Fall niedriger als im Winter, weil sich das ganze im Lauf der 15-17 h Abstehzeit wegen der unterschiedlichen Innentemperatur auch unterschiedlich schnell erwärmt.
Wenn man die Anlage also nicht heizen oder kühlen kann, könnte man ja versuchen den Teig anfangs wärmer zu halten wenn es kalt ist, oder kälter wenn es warm ist, damit am Ende das Ergebnis das selbe ist.
Gruss
Baran