Ein heisses thema,also ich mache nach wie vor eine gute alte aufwendige drei stufenführung,lediglich einmal im monat setze ich über eine woche lang etwas reinzuchtsauer dazu,damit keine über bzw untersäuerung entsteht.
von den angesprochenen holzfässern ist tunlichst abzuraten ,da hierbei die gefahr besteht,sich ungewollte bakterien in den sauer zu holen.
ich habe selbst mit fast allen sauer arten gearbeitet,bin aber immer wieder auf die dre stufen führung zurückgegengen da sie zwar aufwendig ist aber enorme vorteile bringt,z.b.50% des gesamtroggenmehles sind schon verquollen,was eine längere frischhaltung garantiert.

mfg gerd