Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welcher Kneter für Vollkornbrot?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    25

    AW: Welcher Kneter für Vollkornbrot?

    @titus
    Du meinst hier bestimmt Ganzkorn, da mag DÖPKE wohl gut sein, aber Teige aus Vollkornmehl sollten sehr wohl geknetet werden, da sie, wenns Weizenvollkorn ist, sehrwohl auch eine Kleberstruktur entwickeln.
    Bei Roggenvollkorn ist das etwas anders.

    @RMS
    Kommt drauf an was Du verarbeiten möchtest.
    Vollkornteige aus Weizen, aus Roggen oder beides.
    Für Weizenvollkornteige ist auch ein Spiralkneter geeignet. Wichtig ist hier das er zwei Geschwindigkeiten hat ! Also bitte was gescheites kaufen und kein "Spielzeug" mit nur einer Knetgeschwindigkeit. Die Firma "Eberhardt" oder "BOKU" wäre sehr empfehlenswert.
    Ansonsten, wenn der Weizenanteil nicht zu hoch ist würde ich eher den Hubkneter vorziehen(Hersteller z.B. Diosna oder Kemper).
    Natürlich können im Hubkneter auch reine Weizenvolkornteige geknetet werden.
    Zu Drehhebelknetern würde ich eher nichtmehr raten, da ich im Vergleich zum Hubkneter keinen Vorteil drin sehe. Außerdem ist ein Drehhebelkneter eher für Teige mit sehr hohem Roggenanteil geeignet wo ein kneten nicht notwendig ist, denn dieser Kneter knetet nicht wirklich, er mischt eher nur..............und das je nach alter und Modell eher mehr schlecht als recht.


    Schönen Gruß vom bestback
    Geändert von bestback (17.12.2009 um 03:02 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Blinzeln AW: Welcher Kneter für Vollkornbrot?

    Möchte mich jetzt wieder dazu melden.
    Ich hatte dies in meinem ersten Beitrag nicht richtig dargestellt.
    Ich backe Schrotbrot aus Roggenschrot mit Sonnenblumenkörner, Sesam
    und Leinsamen.Dazu kommt Roggensauerteig , Roggenmehl und Salz.
    Der Roggenschrot wird mit den Körnern über Nacht eingeweicht.
    Beim Teigmachen wird das Roggenmehl beigemischt.
    Wenn wir das alles mit der Hand kneten wir das Brot schön locker.
    Dies ist aber eine Arbeit für Schwerverbrecher. ca. 40kg
    Jetzt haben wir uns einen Spiralkneter zugelegt der dies auch allesschön mischt und knetet.
    Aber, das Brot ist wie ein Klotz.
    Jetzt habe ich wieder mit der Hand geknetet und das Brot ist wieder locker.
    Was machen wir falsch?

  3. #3
    Registriert seit
    21.01.2007
    Ort
    Macau, China
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Welcher Kneter für Vollkornbrot?

    Hallo RMS,
    schade das du schon Geld zum Fenster raus geworfen hast fuer einen Spiralkneter.
    Aber hier ein Tip, suche mal im NET nach "Artofex" ist eine schweizer Marke bei den meisten in D unbekannt ( kann sich ja auch nicht jeder einen Ferari leisten und damit umgehen) aber diese Maschienen sind einfach absolute Oberklasse wenn du dir anschaust wie deren Arbeitsweise ist wirst du es sehen ,die empfinden das kneten mit der Hand nach .
    Sind gut geeignet fuer solche Teige wie du wohl herstellst aber bei entsprechender Einstellung auch perfekt fuer richtige Baguette ,die ja eine lange Knetzeit benoetigen.
    Gruss, Uwe

  4. #4
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburch ... meine Perle
    Beiträge
    48
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Welcher Kneter für Vollkornbrot?

    Artofex-Kneter werden schon seit Jahren nicht mehr gebaut, es sind nur noch Gebrauchtmaschinen am Markt. Ersatzteile gibt es für teures Geld bei Pitec in der Schweiz. Maschinen mit dem gleichen Knetsystem gibt's u.a. bei Sottoriva und Sancassiano. Ich denke jedoch, dass man diese Kneter hauptsächlich für Weizenteige einsetzen sollte. Lange Knetzeiten, kaum Teigerwärmung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Stikken? Testberichte?
    Von Bakerman78 im Forum Stikkenofen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 09:44
  2. Welcher Ofen für SB-Backshop?
    Von turmkieker im Forum Ladenbackofen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 19:19
  3. Welcher Backofen?
    Von PetraT im Forum Backtechnik, sonstiges
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 11:35
  4. Welcher Kneter für Vollkornbrot?
    Von RMS im Forum Teigaufarbeitung Bäckereimaschinen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 09:37
  5. Krumenrisse beim Vollkornbrot
    Von Heiko2 im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 18:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •