Natürlich kannst du das. Wenn du es allerdings als reines Dinkelbrot verkaufen möchtest, solltest du lieber einen Dinkelsauer machen. TA solltest du im Gegensatz zu Weizen ca. 1-2 Punkte höher wählen, Dinkel neigt auch zum trockenbacken, daher kannst du gut Sauermilcherzeugnisse verwenden, oder Saaten wie Sonnenblumenkerne und Leinsaat. Du kannst die Brote mit Malzen oder Honig auch sehr süß halten, das paßt hervorragen zu Dinkel, auch Haferflocken und Sesam harmonieren mit der leicht nussigen Note. Die Knetzeiten sind in etwa die eines Weizenteiges. Der Dinkelteig kann aber auch 1 bis 2 mal nachgeknetet werden, was ihm einen schönen Stand verleiht, da Dinkelteige sehr plastisch sind.
Rezept könnte ich dir erst Mittwoch schicken, da ich momentan Urlaub habe.