Fortsetzung

Als die Industrie den Markt erschlossen hat, und auch beherrschte, haben sie sich entschlossen, Backwaren qualitativ zu verbessern. Sie gingen darauf ueber original Sauerteig zu produzieren genau wie frueher die Handwerksbaecker. Es wurden Geraete entwickelt und Verfahren, dies mit Maschinen im Grossen zutun. So muss man leider sagen und zugeben, dass teilweise das billigere Brot aus diesen Betrieben, qualitativ besser war als aus den Handwerksbetrieben. Dies fuehrte zum Umsatzrueckgang im Handwerk hin, und es begann das grosse Baeckereisterben.

Nur die Betriebe welche erkannt haben, dass es so nicht weiter geht und sich veraendert haben, denen wurde es erspart unter zu gehen.
Heute kann man wieder beobachten, dass die Baecker sich wieder auf Ihr "HANDWERK" zurueck besinnen. Dadurch wieder mehr auf Qualitaet und nicht auf Quantitaet setzen.
Das heisst nicht dass man wieder in die Steinzeit zurueckfaellt, denn es wurden ja viele Maschimen und Geraete entwickelt, welche sehr behilflich sind und die Arbeit erleichtern.
Es entfaellt dadurch viel Koerperliche Arbeit und natuerlich auch Arbeitszeit.
Als Beispiel: Gaerunterbrechung.
Man hat einen Raum Computergesteuert, dort werden die Broetchen nach der Herstellung reingetan fertig auf den Backblechen. Es herrscht in diesem Raum Minustemperatur. einige Stunden vor dem Backen erhoeht sich die Temperatur auf plus Grade, und zwar Stufenweise, so wird der Raum gesteuert bis zu 30 Grad plus. So erhalten die Teiglinge die Endgare zu dem Zeitpunkt, den der Baecker sich wuenscht, um sie abzubacken. Der Ofen wird heute mit Strom, Gas oder Oel beheizt, muss also nicht mehr von Hand mit Kohle geheizt werden. Das heisst, mit einer Zeitschaltuhr wird der Ofen automatisch gestartet.
Wenn jetzt der Baecker in die Backstube kommt, dann ist der Ofen warm. die Broetchen haben ihre Gare, so kann er direkt mit dem abbacken beginnen.
Das ist fuer ihn ein Vorteil, er kann 2 Stunden spaeter aufstehen und anfangen, und dadurch die Arbeitszeit weiter in den Tag verlagern, und weniger in der Nacht.

Hoffe du hast den Vorteil den ich dir hier schildern wollte erkannt, Es ist einfach der Versuch dir den Beruf aufzuzeigen, so wie ich deine Frage verstanden habe.
Man koennte ein Buch darueber schreiben, aber das sind ein paar Einblicke aus meiner Sicht, und muss nicht immer mit der Sicht anderer uebereinstimmen. Zum Glueck gibt es mehrere Meinungen und ich hoffe es werden sich noch mehr melden und ihren Beitrag dazu geben, damit sich das Bild fuer dich abrundet.
Solltest du noch Fragen haben musst du sie einfach konkret stellen, dann wird sich der ein oder andere melden. Allgemein Fragen werden meisst uebergangen