Servus Benjamin

Klar kann ich schauen, aber das ist auch nur die halbe Sache. Beantworte doch mal bitte meine Fragen...........
Nach der Mitarbeiteranzahl richtet sich der ja die Backstubengröße. Also was nutzt es mir wenn ich ned weis wieviel Mitarbeiter in der Backstube stehen, kann Dir ja dann keine Leistungsdaten von dazu passenden Maschinen geben.
Beispiel:
Ein Betrieb mit 10 Gesellen in der Backstube hat in der Regel nicht einen Kneter sondern 2-4 davon und nicht in der Größe von 80 oder 120 Liter Teig sondern eher von 2-4x 160 Liter Teig. Solch große Maschinen haben logischerweise andere Anschlußwerte als kleinere Maschinen.
Genauso beim Backofen. Ein 10 Mann-Betrieb(Gesellen in der Produktion) hat meißt nicht einen Ofen mit 10-12m² Backfläche, sondern 2-3 davon.
Beheizung ist ebenso anders.
Bei den Öfen mit denen ich arbeite steht z.B. garkein elektrischer Anschlußwert drauf, sind schon etwas älter. Es steht nur die Heizleistung drauf. Das bei mir sind allerdings Öfen mit Ölbrenner. Also nutzt hier der Wert der Heizleistung(hier 2x 35KW Heizleistung) überhauptnichts, weil dieser schließlich nicht dem elektrischen Anschluß entspricht.
Deswegen meine Frage nach der Beheizungsart, da öL- und gasbeheizte Öfen einen sehr viel geringeren Anschlußwert haben als elektrisch beheizte Öfen.
Also bitte, erstmal meine Fragen beantworten, dann kann ich Dir helfen Nägel mit Köpfen zu machen. So ist mir das alles zu allgemein. Schließlich soll es ja doch bestimmt praxistauglich sein oder ???!!!

Spannungsanschlüsse: ........... Absicherung:
1. Backofen gross :400V~ .........je nach Beheizungsart
2. Anschlagmaschine :400V~ ....16A
3. Knetmaschine : 400V~ ..........16-32A
4. Sahneklimaschrank: 230V~ ...10A
5. Gärunterbrecher : 400V~ .......16A-32A(je nach Größe)
6. Lagerfroster : 400V~ .............16A-32A(je nach Größe)
7. Brötchenpresse : 400V~ ........16A
8. Ausrollmaschine : 400V~ .......16A
9. Kühlraum : 400V~ ................16A

So ist das bei uns abgesichert, allerdings alles 16A. Die Installation ist aber schon alt.
Die -32A-Angaben sind die möglichen Angaben für größere Maschinen, in einer anderen Bäckerei wo ich mal war war z.B. der 120Liter Hubkneter mit 32A abgesichert weil es die 16er Automaten immer rausgehauen hat.
Zu Leistungen kann ich Dir jetzt gerade nicht mehr sagen.
Auf der Ausrollmaschine ist bei uns kein Typenschild drauf, ebensowenig bei der Anschlagmaschine.
Brötchenpresse hat eins, Sahneklima hat eins, Semmelanlage hat eins, Teigmaschine weis ich grad ned, Froster hat keins und Gärunterbrecher auch ned. Kühlraum haben wir nicht, nur einen größeren Kühlschrank.
Diese Daten wären aber zu ermitteln, hab genug Prospekte mit Maschinendaten drauf und auch die Möglichkeit die Leistungsaufnahme unserer einzelnen Geräte am Zähler abzulesen, brauch da nur die Anzeige umschalten.


Schönen Gruß vom bestback


@Pelikan:
hab überlesen das da Brötchenpresse aufgeführt ist. Sorry !