Ich seh das genauso wie Bäckermeister.
Die Bäcker sollten mal was Neues wagen, was anderes machen und wenns nur mal anstatt Aprikosenfüllung im Krapfen Hagebuttenmarmelade ist. Aber allein das ist für den ein oder anderen schon ein Quantensprung und fast zuviel verlangt.
Ein nettes Beispiel, meine Mutter war dieses Jahr vor Ostern bei einem Bäcker und hat gefragt ob er nicht mal Dinkel-Osterfladen machen möchte. Da meinte der Bäckermeister, ach die Leute solln das kaufen was er für richtig hält. Der Clou der Mann ist 26 Jahre alt.
Die meisten Bäcker haben von Kundenservice und Kundenwünschen noch nie was gehört. Dass der Bäcker durchaus Chancen hat, wenn er auf seine Kunden mal hören würde da fehlt es bei vielen noch ganz arg.
Auch das Marketing unterschätzen viele, wenn man das richtig betreibt dann sind ganz schnell 10 - 15 % mehr Umsatz drin.
Der Bäcker muss lernen sich die Medien nutzbar zu machen, sprich tue gutes und sprich darüber. Gerade Regionalzeitungen sind für Lesestoff Dankbar und die kommen umsonst zu den Veranstaltungen.
Öffentlichkeitsarbeit hat immer auch mit den Kunden zu tun, den ist der Kunde zufrieden spricht er darüber und es gibt keine bessere Werbung als wie das.