Du mußt 10% Kartoffeln im Brot haben um es ausloben zu können. Bei Kartoffelflocken brauchst du also keine 10% einsetzen, sondern entsprechend weniger, je nach Wassergehalt. Kartoffelflocken wirken sich aber sehr positiv auf die Frischhaltung aus, deshalb kannst du dort ruhig einen hohen Einsatz anstreben. Frische Kartoffeln würde ich gut abgetropft zum Ende der Knetzeit dazugeben und nur kurz unterlaufen lassen. Bei Kartoffelflocken würde ich die vorher mit Wasser anrühren (kannst sie aber auch direkt zugeben), wieviel Wasser diese Aufnehmen hängt von der Flocke ab. Dann aus allen Zutaten (inkl. dem Kartoffelpüree) einen Teig herstellen. Aber vorsicht bei der Schüttmenge des Wassers, die Teigen neigen dazu gegen Ende der Knetzeit weich zu laufen.