Hallo Pelikan,

Das war mal im letzeten Jahrhundert so, als es Buttergerge u.s.w. gab. Diese wurde damals in den Ostblock exportiert umverpackt und als reimport fuer eine kleine Mark auf den deutschen Markt geschleudert. Damals durften die Baecker nur ein bestimmtes Kontingent im Jahr von dieser Butter verarbeiten. Bezueglich des Zuckers ist der europaeische Markt vom Weltmarkt getrennt. Ich kann keinen Zucker von Europa nach Asien importieren. Ich muss mich im asiatischen Raum nach Zucker umschauen. Mehl bekomme ich jetzt aus den USA mit einem hoeheren Proteingehalt zum selben Preis wie das deutsche Mehl.
Wenn du den Zwischenhaendler umgehst und deine Rohstoffe direkt an der Quelle kaufst, kannst du den besten Preis erzielen. Man muss nur den Mut haben den ersten Schritt zu machen. Mit der Zeit bekommst du Routine und es faellt dir einfacher deine Lagerhaltung zu managen. Es ist eine grosse Umstellung und es braucht eine penible Dokumentation deiner Lagerhaltung, Wareneingang und Warenausgang. Bei der schon genannten Margarine, sparen wir mit einem Artikel 100.000 Euro im Jahr und diese bei nur 3 Lieferungen im Jahr.
Man sollte sich aber nicht nur auf den Rohstoffeinkauf konzentrieren! Der Rohstoffverbrauch wird auch durch die hoehe der Retouren beeinflusst. Dieses unter Kontrolle zu halten oder zu druecken erbringt ebenfalls eine nicht zu verachtene Ersparnis.

Meik70