Servus zusammen

Also, schonwieder höre ich davon Gebäcke(Speziell Hefefeingebäcke und auch Blätterteiggebäcke) nach dem backen mit Ei abzustreichen.
Ich kenne das üüüüüberhauptnicht und hab zuvor auch noch niemals davon gehört !
Was soll das für einen Sinn machen ??

Für was gibt es schließlich Aprikotur und Fondant die z.B. auf Plunder- und Blätterteiggebäcke aufgetragen werden!
Ich kann mir zwar vorstellen das es vielleicht was mit dem Glanz zu tun hat Ei nach dem backen aufzustreichen, aber hey, das geht mit Wasser auch.
Vor dem Backen kein Thema(mach ich schließlich auch). Glanz und Bräunung werden gefördert, ein kleinwenig somit auch der Geschmack(Unterschied: Ei statt Wasser) und wenn das richtig gemacht wird glänzt das Gebäck nach dem backen auch wie ein poliertes Podschamperl(bayerisch/österreichisch für Nachttopf)
Also, wo liegt der Sinn Gebäcke nach dem backen mit Ei abzustreichen ???

Danke für ne wissensbereichernde Erklärung

Alles andere hat ja Meik schon richtig erörtert, dem ist nix hinzuzufügen.


Schönen Gruß vom bestback