Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Umpolen von Ausrollmaschienen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    25

    AW: Umpolen von Ausrollmaschienen?

    Servus Jan

    Was heißt "Nun habe ich das gefühl das diese Umgepolt ist..." ???
    Läuft sie verkehrt rum oder nicht ???
    Was ist los ?? Was ist eine Regio Kombi ?? Wenn es eine Ausrollmaschine sein sollte so kenne ich diese nicht ?
    Wenn eine Maschine verkehrt herum läuft müssen im Stecker 2 Phasen gegeneinander getauscht werden, z.B. L1 gegen L2 und L2 gegen L1.........das ist in der Regel alles !


    Schönen Gruß vom bestback

  2. #2
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburch ... meine Perle
    Beiträge
    48
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Umpolen von Ausrollmaschienen?

    Moin,

    kann sich eigentlich bei Ausrollmaschine/Langwirker nur um eine alte SEEWER-Kombi oder evtl. eine Fritsch handeln. Weiß nicht wie es bei der Fritsch ist, aber die Seewer hat einen Wirkbalken (eine Seite laufendes Band, andere Seite fester Wirkbalken).

    Um die Richtung Laufrichtung festzustellen müsste man sich vorstellen, dass ein Teigteiler vor der Maschine steht. Und dann sollte das rotierende Band vom Teigteiler weglaufen ...

    Gruß, Pelikan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •