Servus Claudia
Also mit Schuppenlauge oder Laugengranulat/-perlen hab ich noch nie gearbeitet.
Auch das arbeiten mit Heißlauge(glaube bis 50°C oder?) ist heut nichtmehr so weit verbreitet.
Einige Laugenanlagen haben jedoch auch heute noch eine eingebaute Heizung die die Lauge auf etwa 40°C heizt.
Es soll glaube ich das Belaugungsergebnis verbessern.
Aber mal ganz abgesehen davon, kann es erstens sein das die Teiglinge vielleicht nicht genügend abgesteift/nich hautig genug waren ? Das ist nämlich auch oft der Grund für fleckige Brezen.
Der andere Punkt liegt an der Lauge an sich.
Es gibt ja als Flüssiglauge auch sogenannte Frosterlaugen, die speziell für gelaugte TK-Laugenteiglinge sind.
Bitte frag mich nicht was da anders ist, aber vielleicht ist die Lauge, die Du aus deinen Laugenperlen herstellst nicht frostertauglich!
Kannst ja mal beim Laugenhersteller Pfisterer anfragen, oder direkt beim Erfinder Lock(lock-lauge.de)
Hier nochmal was zum lesen, was vielleicht meine Vermutung der Nichtfrostertauglichkeit bestätigt(link ohne www) .brezellauge.de/de/produktinfo/produktinfo.html
Noch was hier, die Laugen-Bibel(sehr informativ, ebenfalls ophne www): .lock-lauge.de/Download/Laugenbibel_BiB.pdf
Viel Erfolg weiterhin beim belaugen mit der richtigen Lauge
Schönen Gruß vom bestback





Zitieren
