Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Konditor Gesellenprüfung - suche Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    25

    AW: Konditor Gesellenprüfung

    Servus Steffi

    Freut mich wenn ich Dir Anregungen für Deine Phantasie geben konnte.

    Hä, Eiweißmakronen ?? Was isn des ??
    Etwa auf Oblaten dressierte Baisermasse ? Wat fürn blödsinn wenns so wär !!
    Ich kenn Nuß-, Kokos-, Mandel-, Marzipan- und Eigelbmakronen. In all diesen Makronen ist natürlich Eiweiß drin - klar.......aber Eiweißmakronen ?? *amkopfkratz*
    Nie gehört. Was soll das sein ? Bitte Erklärung !!

    Zum Sahnefond.
    Eibröckchen entstehen durch zu wenig rühren während dem Kochvorgang. Idealerweise wird mit dem Schneebesen gerührt und nicht mit einem Holzkochlöffel, dann entstehen auch keine Bröckchen.
    Wenn Eibrocken drin waren wurde früher der Fond nach dem abziehen durch ein feines Sieb gestrichen, also passiert.
    Heute wird das z.B. so gemacht das das Ei oder Eigelb(je nachdem ob Vollei oder nur Eigelb verwendet wird) mit einem Teil Zucker aufgeschlagen wird und erst zugegeben wird wenn der Fond kurz vor 60°C ist(ca 55°C also), kurz danach setzt eh schon die Eiweißgerinnung ein; das Eigelb gerinnt ja etwas später. Auf diese Weise gibts keine Bröckchen weil die Gerinnung wegen der eingeschlagenen Luft(die ja auch kalt ist) langsamer vonstatten geht!
    Das Aufschlagen der Eier/Eigelbe kann auch von Hand erfolgen(muß nicht mit Maschine aber kann); die Ei-Zucker-Masse muß ja keinen Stand haben. Es soll ledeglich soviel Luft untergeschlagen werden das die Gerinnung langsamer und gleichmäßiger verläuft. Also wohl hell schlagen, aber nicht "weißschlagen"; die Masse soll noch zäh laufen.

    Zu Sahnekrem kann ich Dir schon Rezepte geben. Dazu muß ich aber wissen welche, denn ich gebe nicht all meine Rezepte her für nix, nur weil die jemand haben will. Aber in einem guten Konditorbuch stehen die auch drin. Zum Beispiel in "Das bunte Tortenbuch" von Wilhelm Kindermann oder in Sahne-Torten, Sahne-Gebäck von Gottfried Friedrich, gebraucht zu bekommen bei abebooks.de für momentan grad 7Euro(Spottpreis).
    Link(ohne www): .abebooks.de/servlet/BookDetailsPL?bi=10397158 97&searchurl=an%3Dgottfri ed%26bi%3D0%26bx%3Doff%26 ds%3D30%26kn%3Dsahne%26so rtby%3D3%26sts%3Dt%26x%3D 58%26y%3D12

    Was nun die Größenabstimmung des süßen Buffet angeht. Ich denke nicht es geht um die gleiche Größe der Gebäcke/Stücke/Waren an sich, sondern das die Präsentation dieser fürs Auge optisch ansprechend gestaltet wurde; egal ob diese nun gleich groß sind oder nicht. Oder ??


    Schönen Gruß vom bestback
    Geändert von Thomas Christensen (11.08.2009 um 22:03 Uhr) Grund: Link entfernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Konditor-Gesellenprüfung 2010 - Ideen brauchen Formen
    Von D4rk H4wk44 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 17:53
  2. prüfungsfragen für gesellenprüfung
    Von thorsten90 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 15:22
  3. Gesellenprüfung mit ISOMALT
    Von Stromer2008 im Forum Herstellung von Patisserie- Konditoreiwaren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 23:42
  4. Gesellenprüfung
    Von bäckerazubiwi im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 12:06
  5. Konditor - Konditor-Confiseur, gibt es Unterschiede?
    Von K-ffee im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •