Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Neue Arbeitsstelle in Vollkornbäckerei - kenne mich dabei nicht so gut aus

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    25

    AW: Neue Arbeitsstelle

    Servus Bäcker28

    Sag mal ich les da ja wohl nu nicht recht oder !! Vonwegen Deine Schuld und peinlich für einen 28-jährigen.......soein blödsinn !!!!(sorry)
    Wer hat Dich denn eingestellt hä ! Doch wohl der Arbeitgeber. Also hat er normalerweise gewußt wie lange Du nichtmehr in der Bäckerei gearbeitet hast. Er hätte Dich ja nicht einstellen müssen ! Er hat sich aber für Dich entschieden. Also weis er auch, normalerweise, das es wieder eine Zeit dauert bis der neu eingestellte Mitarbeiter an den Betrieb gewöhnt hat, ebenso bis sich der Betrieb auf den Mitarbeiter eingestellt hat; es muß von beiden Seiten kommen.

    Du bist nicht der, den Du ersetzen sollst. Jeder Mensch ist anders, arbeitet deswegen auch anders.
    Oft verwenden Altgesellen den Spruch "Das war früher so, das muß jetzt auch so sein/gehen". Es kann aber nicht so sein wie früher weil sich die Bedingungen verändert haben, es ist nämlich ein neuer Mitarbeiter gekommen. Das verlangt von allen anderen Mitarbeitern ein gewisses einstellen/umstellen auf die neue Situation. Dazu sollte jeder der anderen Mitarbeiter fähig sein.
    Wenn der neue Mitarbeiter eingearbeitet ist und alles beherrscht kann wieder zur "Tagesordnung" oder "dem alten Trott" übergegangen werden, vorher jedoch nicht.
    Jeder neue Mitarbeiter macht Fehler und muß er ja sogar, denn daraus lernt er. Sogenanntes praktisches Lernen duch Versuch und Irrtum.

    Gib 10 verschieden Bäcker ein Plunderrezept über Quarktaschen, nur das Rezept. Du wirst sehen, Du erhältst 10 verschiede Quarktaschen. Da fängt es bei der Teigbereitung bereits an, einer knetet länger, der andere kürzer, der nächste schüttet wärmer, der andere kälter. Weiter danach, der nächste läßt ihn länger liegen weil er die Teigreife anders beurteilt, wieder ein anderer steckt den Grundteig sogar in die Kühlung weil er sich dann besser tourieren läßt; der nächste zieht ohne Teigruhe ein usw......dieses "Spielchen" läßt sich über die Form und Aufarbeitung bis zum Ende des Backvorgangs beobachten, der eine bäckt kälter der vorletzte wärmer und der allerletzte länger weil...... Am Schluß noch aprikotieren und glasieren. Aprikotieren machen fast alle gleich, aber beim glsieren gehts schonwieder auseinander. Einer aromatisiert seinen Fondant der andere nicht, der eine macht den Fondant dünner der andere dicker. Wieder ein anderer pinselt den Fondant, der nächste überspinnt das Gebäck mit Fondant wegen der "schöneren" Optik..................
    Du wirst sehen, alles sind Quarktaschen, aber jede anders; individuell wie jeder Mensch eben ist. Aber es sind alles verkaufsfähige Quarktaschen.
    Das allein zählt, daß das Produkt verkaufsfähig ist und in etwa so aussieht wie sonst auch. Das ist Handwerk. Nicht jedes Stück gleicht dem anderen wie abgemahlt oder kopiert. Wenn sich das Team dann zusammengefunden und eingespielt hat ziehen alle an einem Strang und es werden nichtmehr soviele Unterschiede in den Gebäcken an sich auftreten.
    Ich wollte hier mit diesem Beispiel ledeglich aufzeigen wie unterschiedlich jeder Mensch ist und wie unterschiedlich die Ansichten wie (in diesem Beispiel eine Quarktasche) ein Gebäck hergestellt wird und es auszusehen hat.

    Mach also bitte blos nicht eins und schluck alles runter sondern gib Kontra. Das muß sich kein neuer Mitarbeiter bieten lassen.
    Keiner der alten Mitarbeiter muß Druck machen wo es keinen braucht und keiner muß Druck aushalten wo er nicht angebracht ist. Das ist unfair, denn die alten Mitarbeiter haben "Heimvorteil", sie kennen ja schon alles und beherrschesn es aus dem FF.
    Nötigenfalls gehe zum Chef und erleutere die Situation. Für einen neuen Mitarbeiter muß immer Eingewöhnungszeit aufgebracht werden. Wenn das nicht geboten wird kündige(oder laß dich kündigen, besser fürs Arbeitsamt, bekommste A-losengeld) und such Dir was anderes.

    Es ist natürlich auch wahr das Du irgendwann schneller werden mußt, das kannste aber erst wennde alles aus dem FF beherrschst, vorher geht das nicht.
    Ich habe hier im Forum mal einen Spruch gelesen(weis nimma von wem) den ich wirklich sehr sehr gut finde weil es die Wahrheit ist.
    Er heißt "Erst gut, dann schnell" !
    Also werde erst gut und dann schnell, sonst gibt es Chaos. Chaos in Dir selbst und im Betrieb logischerweise auch.
    Die Folgen davon sind klar. Ein Mitarbeiter der in sich Chaos hat, verwirrt ist kann nicht die volle Leistung bringen; wie denn auch, ist er ja mehr oder weniger ständig damit beschäftigt sein Chaos zu seinem und des Betriebes Wohle zu ordnen. Das wirkt sich natürlich durch weniger Leistung dieses Mitarbeiters aus, die dann logischerweise dadurch den Betriebsablauf durcheinander bringt.
    Jeder Mensch hat pro Tag nur 100% Leistung als Maximum zur Verfügung, die kann er nicht voll in den Betrieb stecken. Schließlich hat er auch noch nach dem Betrieb ein Leben, auch das kostet Kraft und zieht Leistung ab. 50-70% der gesamten Tagesleistung eines Menschen kann er in den Betrieb stecken, den rest braucht er für sich selbst und als Leistungsreserve, denn es ist auf Dauer weder gut noch ratsam immer im "Dauerlauf" 100% und oft nochmehr Leistung zu geben. Irgendwann muß der mensch auch wieder auftanken sonst verreckt er. Siehe auch die Häufung von Burn-Out´s und psychosomatischen Erkrankungen.
    Wer Krank ist kann garkeine Leistung mehr bringen.
    Ein psychisch Kranker wird von der Gesellschaft meißt nicht anerkannt. Ein Mensch der nicht 100% Leistung für seinen Betrieb bringen kann aber oft auch nicht. Hier taucht die Frage auf: Ja welcher Mensch wird denn von Wirtschaft und Gesellschaft überhaupt noch anerkannt !!!!!?????
    Weiter so und es führt zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kollaps, auf Dauer gesehen. Das ganze geht eh schon viel zu lang gut.

    Sorry, ich schweife schonwieder vom eigentlichen Thema ab. Allerdings mußte das alles auch mal raus weil es alles miteinander zusammenhängt.


    Alles Gute derweil für Dich und ich freue mich auf ne Antwort über Deine Situation.


    Schönen Gruß vom bestback
    Geändert von bestback (12.08.2009 um 23:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.09.2021, 16:24
  2. Was kostet mich ein Konditor?
    Von tomi im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 05:23
  3. Bäckereifachverkäuferin u. Betriebsassistentin - als was kann ich mich bewerben?
    Von veronica88 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 00:14
  4. möchte mich gerne in der Gastronomie selbständig machen
    Von M.Ebert im Forum Existenzgründung in der Gastronomie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 13:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •