Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Volumenunterschiede beim Aufschlagen von Sahne?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    24

    AW: Sahne

    Hallo Meik

    Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit z.B. einen Hagensa Cream King zu bekommen. Der würde mir grad einfallen.
    Das könnte meines Erachtens eine gute oder sogar die beste Lösung für Euch sein.
    Vielleicht kennst Du ja die Maschine. Der Cream King ist extra für große Sahnemengen gedacht.
    Es ist ein Sahnebläser nach dem System wie die Hobart-Modelle jedoch für eine sehr große Rohsahnemenge(glaube um die 20 Liter Rohsahne) und mit integrierter Kühlung; auch die eingeblasene Luft wird hier gekühlt.
    Bei Euren Mengen würde ich auch nicht mit einem Sahnespender/Sahnezapfer rumscheißen.

    Vielleicht konnte mein Tip ja etwas helfen.



    Schönen Gruß vom bestback

  2. #2
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburch ... meine Perle
    Beiträge
    48
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Sahne

    Moin Bestback,

    mal wieder ein sehr ausführlicher Beitrag von Dir, aber arbeitest Du eigentlich auch oder lässt Du nur noch arbeiten?

    Kommt man mit dem Sahnebläser denn auf eine vernünftige Leistung? Ich denke bei den Dingern automatisch an die kleinen Tischgeräte für Cafés usw., mehr als fünf Liter Sahne passt da nicht rein. Also müsste man ständig nachfüllen, wenn man mal größere Mengen braucht.

    Anschlag- oder Planetenrührmaschine hat die geschilderten Nachteile, aber zum Thema Volumen: hat jemand Erfahrungen mit Kesseln mit zusätzlicher Lufteinblasung?

    Gruß, Pelikan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Sahne schlägt nicht auf im Hobartsahnebläser
    Von Backmann im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 12:06
  2. Zeit beim Tauchen
    Von Rafi18 im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 14:36
  3. Krumenrisse beim Vollkornbrot
    Von Heiko2 im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 17:28
  4. Neue Kategorien: Kühlgeräte, Feingebäckanlagen, Sahne- und Speiseeismaschinen
    Von Thomas Christensen im Forum Fragen zu den Anzeigenmärkten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 13:21
  5. Was ist beim Blitzkneter zu beachten?
    Von weisser im Forum Knetmaschinen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 13:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •