Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Probleme mit Weizenmehl in Chicago bei Brot und Brötchen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Kuala Lumpur
    Beiträge
    239
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Freundlischer HILFESCHREI !!!!!!!

    Hallo Sascha30,

    Das Fachbuch sagt dir, das du mit 20% Anstellgut arbeitet sollst.
    Der Salzsauer soll in einem gekuehlten Behaelter gelagert werden oder im Kuehlraum
    Dem Salzsauer werden 2% Salz auf die Mehlmenge zugegeben.
    Das Salz bewirkt, das eine Selbstkonservierung eintritt, nachdem das Mehl versaeuert ist. Die kuehle Lagerung des Sauerteiges soll bewirken, das der Sauerteig ueber einen laengeren Zeitraum verwendbar ist und nicht umkippt.

    Es gibt eine andere Art des Salzsauerfuehrung, wie ich sie angewendet hatte.
    Hier sind die wichtigsten Daten:
    1) TA250
    2) Eine Zugabe von bis zu 50% Altbrot mit oder ohne Saaten oder Koernern ist moeglich.
    3) Anstatt normalen Roggenmehles verwende Roggenvollkornmehl.
    4) Das Schuettwasser so kalt wie moeglich halten.
    5) Jeden Tag neu auffrischen, auch wenn es nur sehr minimal ist, um den Sauerteig am arbeiten zu halten. Du brauchst keine Regeln einhalten ob 10, 20 oder X% Anstellgut. Einfach den uebrig gebliebenen Sauerteig weiterfuehren.
    6) Einmal pro Woche mit neuem frischen Reinzuchtsauer den Sauerteig neu starten
    7) 40% deines Roggenmehles welches du fuer die Brotherstellung verwendest versaeuern.

    Jeder der das liest wird sagen, was ist das denn, aber ich kann dir garantieren, das es sehr gut funktioniert und du einen guten Brotgeschmack erhaelst und keine Problem mit abgefressenem Sauerteig oder Brotfehler aufgrund von Sauerteigfehlern bekommst.

    Deine anderen Fragen, beantworte ich dir naechste Woche, ich muss mich selber erst noch einmal schlau machen, um dir nichts falsches zu schreiben.
    Meine email findest du meinem Profil.

    Meik70

  2. #2
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Kuala Lumpur
    Beiträge
    239
    Renommee-Modifikator
    20

    AW: Freundlischer HILFESCHREI !!!!!!!

    Hallo Sascha30,

    Du kannst ein Bruehstueck oder Quellstueck machen.
    Vom Bruehstuck wuerde ich dir abraten, da deine Temperaturen schon so hoch sind und du kein Crasheis hast wir du schreibst.

    Dein Quellstueck kannst du am Tag vorher zum Feierabend ansetzen.
    TA 200
    Du kannst es ohne Salzzugabe versuchen, koennte aber aufgrund der hohen Temperaturen zu Fehlsaeurung fuehren.
    Gebe amsonsten 2% Salz bezogen auf deinen Mehlanteil zum Quellstueck hinzu. Dieses musst du aber dann bei der Teigbereitung dann aber abziehen. Das Salz hemmt / unterdrueckt die Entstehung von Fremdgaerung.

    Meik70

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weizenmehl 550
    Von kazimierz im Forum Mehl Hefe Wasser und andere Bäckereirohstoffe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.04.2012, 21:14
  2. Glänzendes Brot und Brötchen
    Von Hilbert im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 13:08
  3. Rezepte und Tipps für Brötchen und Brot
    Von SabineN im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 06:52
  4. Teiglinge für Brot und Brötchen
    Von baustelle200 im Forum Teiglinge und andere Zwischenprodukte
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 14:52
  5. Kleberstarkes Weizenmehl
    Von satine im Forum Mehl Hefe Wasser und andere Bäckereirohstoffe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.03.2005, 09:57

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •