Hallo erstmal an alle Leute aus dem Backhandwerk!
Ich studiere schon seit weitem dies umfangreiche Forum, und bin erstaunt wieviele Leute sich mit Leib und Seele diesem berufszweig hingeben, dafür bekommt ihr erstmal ein Respekt von mir!
Aber jetzt mal zu dem was ich schreiben wollte.
Zu meiner Person erstmal, ich heiße Basti und bin 27 Jahre alt, habe ein SEK I Abschluss und habe jetzt die Chance endlich mal eine Ausbildung zu Ende zubringen. gut hört sich noch nicht berauschend an aber ich fange dann mal ehrlich an zu schildern wie ich dazu gekommen bin.
Meine erste ausbildung war zum Elektroinstallateur, hatte auch eigentlich mein spaß an dem Beruf, doch dann Bääm ein tiefer einschnitt in meinem Leben. 1 Monat vor meiner Prüfung musste ich meine Ausbildung leider abbrechen durch ein Todesfall in der Familie der mehr sehr na ging! Musste dann erstmal richtiges Geld verdienen gehen. So eine Beerdigung, Schulden zurück zahlen,Kredite etc. ist nicht billig. Habe viel im Leben dadurch gelernt gesehn und war eigentlich bis dahin ordentlich am Arbeiten. Habe vom Messebau über Tätigkeitsarbeiten bis hin zu Zeitarbeitsfirmen alles durch genommen damit ich das Geld zusammen hatte damit meine Restliche famillie nicht in Schwierigkeiten kamen, das gleiche zu machen was ich durch gezogen habe. zuletzt habe ich in einem Computerunternehmen in Hannover gejobt bis zum 01.05.09. zum anfang war ich nur Produktionshelfer mit einem 12 Std. Tag (ohne die 3,5 Std. Fahrt mitgerechnet) habe mich da wie man so schön sagt hochgeschlafenWar zum Schluss in der Reklamation von Komplett PC`S mit Kundenbetreuung tätig im gleichen Betrieb! Bin ein Mensch der mal schnell mal langsam dazu lernt kommt auf die Situation drauf an. aber ist glaub ich nicht so interessant für euch.
Worauf ich eigentlich hinaus will, ich bin seit dem 01.05.09 wieder A-los, beginne aber ab dem 01.08.09 eine Ausbildung zum Bäcker in einem Mittelständischem Betrieb in Niedersachsen mit 7 filialien einer Hauptbäckerei mit 10 Angestellten, habe nur in meiner Schulzeit das schon 12-14 Jahre zurück liegt ein Praktikum in einer kleineren Klitsche durchgezogen. haltet ihr das für verrückt das ich endlich ein neuanfang starten will??
Ich musste alleine Durch meine Freundin umziehen in eine andere Region, und habe dadurch wie gesagt die Chance bekommen neu anzufangen!!
Ihr fragt euch auch bestimmt wieso gerade Bäcker?? Naja ich sag es mal so wie ich denke, 1. Ich kann mir meine eigene Ernährung schaffen das mir schon viel bedeutet im Leben,das zeugt ja von Selbstbestätigung und man merkt was man damit der menscheit zum Wohle antut. 2. Ich finde die Arbeitszeiten nicht so behaglich, gut von 4.00 Uhr morgens anfangen zu arbeiten ist nicht leicht erst recht nicht am Samstag,!
Bäcker werde ja auch gern als Nixnutze o. Sonderschüler (erlebe das ja selbst in meinem Umfeld) im Leben bezeichnet. Stimmt ja schonmal garnicht, wenn ich mir mal so paar Statistiken angucke sind es prozentual mehr Real-und Hauptschule als andere Schulbildungen.Ausserdem finde ich das Handwerk immer noch würdiger als in einer Industrie unter zukommen und dem Hyperkapitalismus zu fröhnen, Menschen zeigen was man kann, wie gern man es für sie macht, und das Ergebnis mit einem Lobt zu kassieren.
Was ich mich Frage ist wie schnell kann man die Ausbildung durchführen??Kann man die Ausbildung mit verkürzung auf 2 jahre runter schrauben?? was hat man an Entlohnung als Geselle?? kann man die Meisterprüfung auch über ne Fernschule absolvieren??
hätte noch Mio. von Fragen aber ich will es erstmal dabei lassen.
in diesem Sinne Basti