Servus Andreas
Kann Dir das persönlich leider auch nicht helfen, aber hast Du vielleicht schonmal z.B. Wikipedia gefragt ? Nur mal so als Tipp.
Schönen Gruß vom bestback
Servus Andreas
Kann Dir das persönlich leider auch nicht helfen, aber hast Du vielleicht schonmal z.B. Wikipedia gefragt ? Nur mal so als Tipp.
Schönen Gruß vom bestback
Otterstaedter hat zwei Buecher ueber Farbstoffe in Lebensmitteln geschrieben, welche bei Behr's Hamburg vertrieben werden.
Die letzte Auflage (2008?) ist unter dem Gesichtspunkt zu lesen, dass sie mit den gegenwaertigen europaeischen Zulassungsbestimmungen verglichen werden sollte.
Kann mich mal umsehen.
Siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Tartrazine
Wikipedia ist nicht der allerletzte Schluss, bietet aber Anhaltspunkte.
FDA FD&C Yellow 5 (= E 102 Tartrazine) ist innerhalb der letzten 5 Jahre mehr als kontrovers geworden. Die geltenden Bestimmungen der deutschen als auch EU-Verordnungen sollten genauestens studiert werden. Siehe auch Southhampton colorants.
Hersteller in Deutschland gehen mehr und mehr ab von Azo-Farbstoffen, und ersetzen sie durch natuerliche Farbstoffe.
Geändert von Floridacargocat (06.05.2012 um 03:30 Uhr) Grund: Nachtrag
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)