Servus Torsten
Wie Meik schon sagte, ich denke auch es war die Anspannung und Aufregung. Laß Dich nicht irritieren von Prüfern, die wollen nur Deine Selbstsicherheit austesten. Manche Prüfer verwirren die Prüflinge dadurch mehr als sie ihnen helfen.
Ich war selbst einmal bei einer Gesellenprüfung dabei und wenn ich merkte das sich einer seiner Sache nicht sicher war habe ich versucht ihn Duch eigene Erkenntnis wieder in Die richtige Richtung zu führen und ihn entweder in seiner Erkenntnis zu bestärken oder eben das Gegenteil; ohne jedoch etwas zu verraten. Das hat recht gut funktioniert so das sich die Prüflinge dann doch noch ihrer Sache sicher waren.
Wenn mal einer grad iregendwo hängt finde ich es schon wichtig ihm einen gewissen Hinweis zu geben wie in welche Richtung es denn weiter gehen könnte. Bei der Meisterprüfung gibt es das so z.B. nichtmehr, da mußte das schon selber wissen, willst ja Meister werden.
Wenn alle der Meinung sind Du bist ein Ass wäre es gut zu wissen wo in der praktischen Prüfung Deine Schwachstellen waren bzw. was genau Du in der Praktischen anfertigen mußtest.
Was die Theorie angeht, alte Prüfungsfragen von vergangenen Gesellenprüfungen arbeitet ihr eigendlich in der Berufschule in der Prüfungsvorbereitung, durch so war das zumindest noch bei uns. Wir haben die letzten zwei Monate in allen Prüfungsfächern Vorbereitung und Wiederholung gemacht. War das bei Euch nicht so?
Leider nützt es Dir nicht wenn ich Dir Fragen aus meiner Prüfungsvorbereitung schicke, da meine Gesellenprüfung noch länger her ist als die von Meik und Meisterprüfungsfragen(die ich zu hauf hätte) nützen Dir nix.
Einen Tipp hätte ich noch was sonst Fragen zur Theorie angeht, nämlilch die Fragen von Schünemann&Treu, die sind sehr gut zum Üben geeigenet für die Gesellenprüfung.
Ansonsten mal bei der Schule anfragen. Der Gesellenprüfungsauschuß formuliert auch oft eigene Fragen, verlaß Dich also nicht drauf das nur Fragen aus Büchern dran kommen. Der einzige Trost dabei, Fragen wiederholen sich öfter von Prüfung zu Prüfung, deshalb ist es gut alte Prüfungen durchzuarbeiten.Es wird auch nichts gefragt was ihr nicht durchgenommen habt!
Hardy hat schonmal was Lehrzeitverlängerung angeht richtig geantwortet, nur eben das Dich der Chef nicht behalten muß wenn Du es nicht willst. Sprich, der Chef kann nicht zu Dir sagen das Du nun noch bei Ihm bleiben mußt wegen der Lehrzeitverlängerung bis zur Nachprüfung, das entscheidest Du allein. Wenn Du nicht willst(was ein blödsinn wär wenn Du mit dem Betrieb zufrieden bist) kann er Dich nicht zwingen die Lehrzeit wegen nicht bestandener Prüfung bis zur nächsten Prüfung bei ihm zu verlängern.
Nur ein Tip von mir dazu, bitte verlängere !
Wenn Du klar kommst mit Deinem Chef gibt es keinen Grund nicht zu verlängern. Verlängerst Du nicht stehst Du ohne Abschluß da, das macht auch keinen Sinn!
Ich schreibe das nur um die rechtliche Situation aufzuzeigen, mehr nicht.
Das mal dazu.
So, dann schreib doch mal bitte was Du denn in der Prüfung für einen Auftrag hattest herzustellen und wo´s gehapert hat/woran Du gescheitert bist; ebenso in der Theorie und Fachrechnen.
Für Sozialkunde und Deutsch(falls es da auch gescheitert sein sollte) kann ich nur sagen, lernen, lernen, lernen.
Schönen Gruß vom bestback![]()