Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Leihkoch und Scheinselbstständigkeit

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    22

    AW: Leihkoch und Scheinselbstständigkeit

    Miet-oder Leihköche sind in der Catering-/Gastronomie-und Hotelbranche ein (vermutlich) großer Markt. Ich selbst arbeite in einem Unternehmen, in dem wir regelmäßig Leihköche ordern. Alle größeren Catering-Unternehmen die ich kenne arbeiten regelmäßig mit Leihköchen.

    Aus Gesprächen und meiner Internetrecherche habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sich hier um einen großen Bedarf handelt/handeln muss.

    Es gibt auch Agenturen (Pools) die Leihköche sowie Servicekräfte eine Plattform bieten.

    Die Leihköche, mit denen ich gesprochen habe, sagten mir das sie niemals mehr in einem Angestelltenverhältnis wechseln wollen. Sie waren mit der Art ihrer selbständigen Arbiet zufrieden.

    Ich denke, dass es nur zu rechtlichen Problemen kommen kann, wenn ein Leihkoch ein halbes bis ganzes Jahr ausschließlich in einem Unternehmen arbeitet. Da dürfte vermutlich Scheinselbständigkeit vorliegen.
    Geändert von prinztorty (17.08.2009 um 15:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •