Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Verdienst Vorstellungen im astronomischen Bereich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.04.2009
    Ort
    Leipzig
    Alter
    43
    Beiträge
    74
    Renommee-Modifikator
    17

    AW: Verdienst Vorstellungen im astronomischen Bereich?

    Zitat Zitat von Andy13664 Beitrag anzeigen
    Also ich sehe auch keinerlei rassistischen Anzeichen. Es ist schon ein wenig arg wenn man sich nicht zu helfen weiss, gleich solche Argumente in den Raum zu werfen. Rassistische Aeusserungen lesen sich ganz anders.
    Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, würdest du auch wissen das ich geschrieben hab "es könnte nach außen so wirken".
    Ich hab nicht gesagt das es so ist. Nur ist dieses Forum für viele Leute zugänglich und es muss ja nun nicht sein das man andere eventuell verärgert. Aber nun schließen wir dieses Thema mal ab.

    fakt ist aber eins, das die Produkte sich meistenteils kaum zuordnen lassen und irgendwie und unter anderem namen oder sehr aehnlich in fast allen laendern gebacken werden. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind ist ein baguett, Chiabatta etc. ueberhaupt nicht Deutsch, macht aber sicherlich einen Grossteil des taeglichen Umsatzes aus.
    Auch ein normales Schnittbroetchen wird auf wundersame weise auf einmal ein French Roll. Also wenn ein Franzose eine Baeckerei in Deutschland aufmacht wird er wohl den grossteil aller Produkte backen duerfen. Und ob er dann die Orginal Schwarzwaelder als Cherry de Pompadour verkauft duerfte ihm auch ebenso ueberlassen sein. fakt ist das dadurch dem deutschen baeckermeister Umsatz entzogen wird, wobei hier das Gleichbehandlungsprinzip ausser acht gelassen wird, da der Deutsche ja erstmal einen Meister haben muss und der Franzose eben nicht.
    Kennst du eine oder mehrere solcher Bäckereien?

    Wenn die deutschen wirklich so hinter Ihren Meistern des fach's stehen wuerden muesste sich keiner sorgen machen, aber wenn man fuers Wochenende die Broetchen bei Aldi kauft weils Billiger ist kann's damit auch nicht so weit her sein. Das ist beim "Reinheitsgebot" von Brot und Bier dasselbe. Den Kunden interessiert der Preis in erster Linie, nicht die Qualitaet und das was drin ist.
    Beispiel Bier: Kaufst du lieber Sternburg oder Warsteiner & Co?
    Was ich damit sagen will ist das es durchaus auch billiges Bier gibt die einigermaßen schmecken. Dennoch kauft man eines der Markenprodukte.
    Genauso ist es bei anderen Produkten.
    Und wenn es wirklich Bäckereien gibt die Toastbrot bei Aldi kaufen, anders verpacken und wieder verkaufen, dann frag ich mich wo deren Verstand geblieben ist. Da ist die Geldgier im laufe der Jahre so groß geworden, dass man sich vom eigentlichen Ziel wegbewegt hat bzw. es in Vergessenheit geraten ist.


    Wer kann denn heutzutage noch wirklich einen richtigen Dreistufensauer herstellen und ueber Wochen fortfuehren?
    Wer den willen dazu hat, der kann das auch. Und so schwer ist das nun auch nicht, wenn selbst Hobbybäcker ihre Sauerteige über Wochen und Monate pflegen und damit regelmäßig backen...

    So haben Kinder beim Test von Erdbeer Eis dem mit kuenstlichen Aromen hegestellten den Vorzug gegenueber dem mit frischen gegeben. Da das in Ihren Augen natuerlicher geschmeckt hat.
    Bei Kindern ist der Geschmackssinn noch nicht so weit entwickelt, aber ich weiß worauf du hinaus willst. Es kommt bei vielen Menschen vor das der Geschmackssinn sich nicht voll entwickeln kann, weil sie schon von Kindheit her mit Lebensmitteln mit geschmacksverstärkenden Stoffen vollgestopft werden. Ein anderes Beispiel wären Raucher. Raucher haben auch einen eingeschränkten Geschmacks- und Geruchssinn.

    Zurueck zu den Wurzeln und Handwerkskunst wuerde da sicherlich hilfreich sein und er Kunde auch wieder vertrauen haben, aber dazu muss man weg vom Kostendruck und eben auch wieder Spass an der Arbeit und Handwerk haben.
    Da stimme ich dir zu. Aber vielleicht, nein, auf jeden Fall sollte man sich auch von dem Niedrig-Preiskampf lösen und somit dem Kostendruck aus dem Weg gehen?!


    Wenn ich sehe das die meisten Betriebe in Deutschland ein Chiabatta aus einem Premix Herstellen wird mir ganz anders, zumal das was da raus kommt ein Mc Donalds Produkt( Geschmack fuer Millionen) ist und recht wenig mit einem Orginal Italienischen Chiabatta zu tun hat.
    Und genau das ist es was ich auch sage. Weg von dieser unsinnigen Convenience (wie Ciabatta & Co), hin zu traditionellen Herstellungsweisen.
    Und wenn möglich diese noch revolutionieren, bzw. an die junge Kundschaft anpassen. Denn schließlich ist die Jugend unsere Zukunft. Und wenn diese lieber zu Mc Donalds, Backwerk und anderen geht, sollten wir uns was überlegen, aber nicht wie wir unsere Produkte billiger machen können, denn so billig wie immer suggeriert wird, sind diese Fastfood-Restaurants auch nicht. Das ist alles nur Psychologie.
    Geändert von TakeItBaked (29.10.2009 um 18:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Konditor Verdienst?
    Von Selius im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 13:27
  2. Weiterbildung nach Konditormeister im Bereich Lebensmittel
    Von tobi0705 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.11.2008, 12:53
  3. Verdienst/Gehalt eines Bäckereininhabers??!!
    Von moonwalker im Forum Existenzgründung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 22:47
  4. Verdienst auf einem Schiff
    Von Armand im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 09:36
  5. Verdienst Restaurantleiter bzw. Geschäftsführer
    Von medusa im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung in der Gastronomie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •