Also Jungs, nachdem hier im Forum so lebhaft über Verdienstmöglichkeiten in Deutschland diskutiert wird, möchte ich Euch einmal 2 Beispiele hier aus der Gegend liefern:
1. Siebrecht in Brakel/OWL zahlt im Schnitt 20% UNTER Tarif und aht vor ein paar Monaten den Mitarbeitern die Pistole auf die Brust gesetzt. Noch weiniger verdienen oder Betriebsschliessung. Nachdem Die Gewerkschaft interveniert hat, sollte das Werk endgültig geschlossen, die Logistik von Subunternehmen übernommen und die filialen als Franchising weiterbetrieben werden. Mittlerweile wird dieser Betrieb doch weitergeführt. Leider gibt es jetzt keine Infos mehr, wie weit die MA die Hosen aus Angst vor der Arbeitslosigkeit noch runter gelassen haben
2. Ein mir gut bekanntes Unternehmen zahlt im Schnitt 7,50 - 8,00€ für einen ungelernten Mitarbeiter. Das ist erstmal in Ordnung. Diese Mitarbeiter müssen dafür aber 8 bis 10 Stunden an der Maschine oder am Ofen stehen und Akkordarbeit verrichten. Mit Rüst- und Reinigungszeiten ergibt das eine tägliche Arbeitszeit von ca 12 Stunden. Mal abgesehen, dass das arbeitsrechtlich verboten ist, werden Überstunden auf ein Konto gerechnet und müssen nach einem äusserst komplizierten System rechtzeitig beantragt werden, ausgezahlt werden sie nicht. Dieses System ist rechtlich in Ordnung, dass habe ich von einem Fachanwalt prüfen lassen. Aber meiner Meinung nach wird gezielt darauf hingearbeitet, dass die MA Fristen versäumen und die Überstunden verfallen.
Der eine oder andere Mitarbeiter macht auch schon mal 36 Stunden am Stück, der Betriebsinhaber ist da völlig schmerzfrei. Und das wir uns da richtig verstehen, diese Dinge kenne ich nicht vom Hörensagen über Dritte, sondern ich könnte alles belegen.
Und vielleicht hat vor 2 oder 3 Wochen einer der hier Beteiligten den Bericht über KIK im Spiegel gelesen. Dieser Bericht kam mir sehr bekannt vor, denn vieles kenne ich mittlerweile aus meiner eigenen beruflichen Erfahrung. Und es wird immer schlimmer.
Es wird höchste Zeit, dass in unserem schönen Handwerk ein Umdenken stattfindet, denn der Ruf des Bäckerhandwerks ist sonst wohl nicht mehr zu retten.
Ach ja, und um auf das Einstiegsthema zurück zu kommen: Ich habe als Meister mit Personalverantwortung für zeitweise 30 Mitarbeiter 2.300,- € Brutto verdient, bei einer 60/70 Stunden Woche und freiwilliger unbezahlter Mehrarbeit......
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.![]()