wenn ich mich bewerben würde, wäre ich grundsätzlich auch immer sehr neugierig und würde wissen wollen, was das für ein Unternehmen ist, wie die Bedingungen sind und was an Gehalt geboten wird. Wenn ich in einer Onlinebewerbung (habe zu Anfang schon geschrieben, das es um den Erst- oder Zweitkontakt geht) schon Gehaltsvorstellungen hineinschreibe, kann es eben sein, dass überhaupt keine Antwort kommt.
Also stelle ich mich im Erstkontakt ausführlich dar (erstmal ohne Gehaltsvorstellungen) und fordere vom Arbeitgeber die mich interessierenden Informationen an. Danach würde ich entscheiden, ob sich der Arbeitgeber meine Qualifikation leisten kann oder will und ob es überhaupt passt. Es könnte ja auch möglich sein, dass der Arbeitgeber erst davon überzeugt werden muß oder will, dass ein Fachmann mit meiner Qualifikation, die eben entsprechend kostet, sehr wichtig für seinen Unternehmenserfolg ist.
Ob er solch einen Fachmann tatsächlich benötigt und was er letztendlich dafür auszugeben bereit ist, kann nur durch diese von ihm gesendeten Informationen und später folgende persönliche Verhandlung herausgefunden werden. Wenn man aber zu früh die Karten auf den Tisch legt, kommt es erst garnicht so weit.