Bei den Fleischereien macht ja auch das EU Recht und die Hygiene Bestimmungen denen das leben schwer. Da werden die Bedingungen ziemlich hoch und teuer angesetzt. Das traegt auch nicht dazu bei das sich kleines Handwerk haelt, da sich eine kleine Firma das garnicht leisten kann. Bei den baeckereien sieht es wohl aehnlich aus. Es ist grundsaetzlich schlecht wenn ein Auslaender eine Baeckerei in deutschland eroeffnen kann ohne wie Deutsche einen meister oder anderweitige Qualifikationen vorweisen zu muessen. Das ist ebenfalls eine Benachteiligung da meisterschule Zeit und Geld kostet, ein Auslaender dann aber ohne wirkliches fachwissen eine Baeckerei eroeffnen kann. In der Regel sind das dann Convenience oder Aufbackstationen. Auch hat sich meiner meinung nach der Grad der Ausbildung zum Gesellen und Meister in den vergangenen Jahren abwaerts entwickelt. Ich habe meister gesehen bei denen man sich echt geschaemt hat und meine schmerzgrenze ist nun wirklich ziemlich hoch. Ich habe meisterbetriebe gesehen die zu sogenannten Werksverkaeufen der Industriebetriebe im Firmen Transporter vorgefahren sind und dort verbilligte (II. Wahl) teiglinge in erheblichen stueckzahlen gekauft hatten die sie dann aufbackten und als Ihr Produkt ausgaben. Auch ist es irgendwie Traurig wenn man feststellen muss das sich sogenannte Convenience Produkte die in der Regel auch noch ueberteuert sind sich gegenueber der herkoemmmlichen Produktion als billiger und besser herausstellen. fachwissen geht verloren, da man meistens auf einfache art und weise die Produkte in Ihren Einzelbestandteilen selber herstellen kann, eben nicht als Convenience aber als Eigenstaendiges, Eigenes Produkt, was dann eben nicht so schmeckt wie der Kaesekuchen von Muenchen bis nach Rostock, da zufaelligerweise die meisten Betriebe das gleiche Convenience Produkt kaufen und noch nicht mal Ihren eigenen Touch daran fertig bringen. Wie gesagt es ist schon traurig wenn man nicht mehr weiss wie die einfachsten sachen hergestellt werden und man nur das Verhaeltnis Trockenmasse zu Fluessigkeit und Mix Zeit wie auf dem Karton steht wissen muss und das ganze dann mit Kosteneinsparungen begruenden kann und muss. Bei mir gaebe es da ein paar auf die Ohren. Ich bin in der gluecklichen Lage in Laendern gearbeitet zu haben wo Lohnkosten relativ gering sind, man es sich noch leisten kann mit einfachen Produkten zu arbeiten und sich dort auszulassen und man es dort zum Anlass nimmt zu sagen das im Verhaeltnis dazu die Mischungen ueberteuert sind die ueberall auf der Welt vorhanden sind, IKEA und IREKS waren immer bereits vor mir da.
Nochwas zu den Loehnen. Wenn man 2500 Euronen/Brutto als Produktionsleiter bei diesen Stunden verdient muss man sicherlich seinen Beruf sehr lieben, da man sicherlich woanders ohne soviel stress und koerperlich schwere Arbeit doch schon ein paar Euroenchen mehr machen koennte. Also ich als Single, mit den hohen Sozialabgaben, wuerde mir das echt nicht mehr antun. 3500 hoeren sich da schon besser an, nur sollte es da auch nicht stehen bleiben, gerade wenn man weiss was andere verdienen. Und fuer das netto kann ich sicherlich irgendwo in der Welt in irgendeinem Hotel das gleiche oder mehr machen und hab nebenbei Essen und Logis frei, neben einigen anderen Boni. Ich bin nicht aus der Hotelbranche, aber das waere dann zu ueberlegen, weil die Steuern kann sich das Deutsche Finanzamt dann sonstwo holen.