Hallo Bestback!
Zufällig habe ich gelesen, dass es um einen Etagenbackofen mit oder ohne Umluft geht.
Klar, wenn auch so große Hersteller wie Wachtel, im Etagenofen mit Umluft arbeiten, dann kann das ja bei DEBAG nicht ganz so falsch sein.
Ich glaube bei Wachtel wird die Umluft gezielt an- und ausgeschaltet.
Meine Meinung ist:
Das Brot trocknet durch die Umluft zu stark aus. Wenn Du einmal den Ausbackverlust vergleichst, dann wirst Du es sicher feststellen.
Die Umluft bei Wachtel wird erst dann eingeschaltet, wenn sich die Oberfläche (Kruste) geschlossen hat. Ich denke, das ist der Unterschied.
Warum wohl bietet WP den Vario-Pilot im Stikkenofen an?
Ich denke bei knapp 2.800 Ventilator-Umdrehungen wird alles so trocken, dass man damit das Schlimmste noch verhindern kann.
Alle anderen Hersteller haben nur knapp 1.400 Umdrehungen.
Eine Luftgeschwindigkeit von 2m/s ist sicher nicht so viel, aber das sind am Ende auch 7,2 km/h.
Der Kunde merkt einfach, wenn sich das Brot länger frisch hält.
Irgendeinen Grund muss er ja haben, damit er bei mir kauft und nicht bei
ALDI (aus dem Umluft-Trommelofen).
Wer baut diesen Ofen eigentlich für ALDI? Weiß das einer von Euch?
Es kann nur die Qualität sein, bei der ich besser bin, denn beim Preis haben wir alle keine Chance.
Also kaufe ich einen STIR-Ofen - vielleicht mit Umluft.
Gruß. Albert